
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Mental Load. Damit gemeint ist alles, womit wir im vollen Alltagsgeschehen unseren Kopf überladen. Also all die Gedanken, die wir uns um die Planung und Organisation des Alltagslebens machen, aber auch die Gedanken an Beziehungen, etwa, dass wir uns ums Wohlergehen von unseren Kindern, Eltern und Freunden sorgen.
Was löst Mental Load in uns aus?
Das Problem an Mental Load ist, dass es unbewusst entsteht. Nur selten machen wir uns klar, über wie viele Themen wir uns Gedanken machen und eigentlich nie haben wir Zeit, einen Gedanken abzuschließen, bevor das nächste ansteht, über das wir uns neue Gedanken machen. Und dabei geht es nicht einmal um die großen Aufgaben und Probleme, schon vermeintliche Kleinigkeiten reichen aus, um uns zu be- und manchmal auch überlasten.
**
Wir wünschen dir eine angenehme Zeit mit einem freien Kopf! Alles Gute!
Wenn du Interesse hast an weiteren Strategien und Anleitungen, um dich innerlich zu stärken, empfehlen wir dir das Buch "So findest du innere Stabilität", das Maja zusammen mit den erfahrenen Therapeutinnen Doris Wolf, Christa Diegelmann und Margarete Isermann, Andrea Sterr sowie Ingeborg Warnke herausgegeben hat. In diesem wissenschaftlich fundierten Praxisratgeber erklären die Autorinnen an einfachen Beispielen, wie du deine innere Stabilität wiederfindest und sie gibt dir vielen Übungen und Impulse an die Hand, mit deren Hilfe du sie auch erhalten kannst. Mehr zum Buch erfährst du hier.
Wichtige Ausschnitte dieser Folge findest du [hier] zum Nachlesen.
+++
Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier.
Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.
3
11 ratings
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Mental Load. Damit gemeint ist alles, womit wir im vollen Alltagsgeschehen unseren Kopf überladen. Also all die Gedanken, die wir uns um die Planung und Organisation des Alltagslebens machen, aber auch die Gedanken an Beziehungen, etwa, dass wir uns ums Wohlergehen von unseren Kindern, Eltern und Freunden sorgen.
Was löst Mental Load in uns aus?
Das Problem an Mental Load ist, dass es unbewusst entsteht. Nur selten machen wir uns klar, über wie viele Themen wir uns Gedanken machen und eigentlich nie haben wir Zeit, einen Gedanken abzuschließen, bevor das nächste ansteht, über das wir uns neue Gedanken machen. Und dabei geht es nicht einmal um die großen Aufgaben und Probleme, schon vermeintliche Kleinigkeiten reichen aus, um uns zu be- und manchmal auch überlasten.
**
Wir wünschen dir eine angenehme Zeit mit einem freien Kopf! Alles Gute!
Wenn du Interesse hast an weiteren Strategien und Anleitungen, um dich innerlich zu stärken, empfehlen wir dir das Buch "So findest du innere Stabilität", das Maja zusammen mit den erfahrenen Therapeutinnen Doris Wolf, Christa Diegelmann und Margarete Isermann, Andrea Sterr sowie Ingeborg Warnke herausgegeben hat. In diesem wissenschaftlich fundierten Praxisratgeber erklären die Autorinnen an einfachen Beispielen, wie du deine innere Stabilität wiederfindest und sie gibt dir vielen Übungen und Impulse an die Hand, mit deren Hilfe du sie auch erhalten kannst. Mehr zum Buch erfährst du hier.
Wichtige Ausschnitte dieser Folge findest du [hier] zum Nachlesen.
+++
Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier.
Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.
6 Listeners
10 Listeners
62 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
45 Listeners
47 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
44 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
7 Listeners