
Sign up to save your podcasts
Or
Popmusik? Setzt sich heute doch nur noch zusammen aus den immer gleichen Retro-Aufgüssen: Mal sind die Achtziger dran, mal die Neunziger. Aber Zukunft? Gibt's nicht mehr. Kann es sein, dass unsere Gegenwart gar nicht so gegenwärtig ist? Dass wir uns heute vielmehr krampfhaft auf alle möglichen Vergangenheiten beziehen, uns schmerzlich nach irgendeinem Gestern sehnen?
Im Feuilletonpodcast nehmen es die beiden Hosts Ijoma Mangold (Team Vergangenheit) und Lars Weisbrod (Team Zukunft) diesmal persönlich und wollen endlich wissen: Was ist denn nun besser? Das Gestern oder das Morgen? Science-Fiction oder Goethes "Wahlverwandtschaften"? Wollen wir schaudern angesichts der Bestrebungen aller Menschen, die vor uns in die Geschichte eingingen, oder lieber staunen über die unendlichen Möglichkeiten, die noch vor uns liegen?
Weitere Links zur Folge finden Sie hier.
Sie erreichen das Team unter [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Die sogenannte Gegenwart?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
4.1
1717 ratings
Popmusik? Setzt sich heute doch nur noch zusammen aus den immer gleichen Retro-Aufgüssen: Mal sind die Achtziger dran, mal die Neunziger. Aber Zukunft? Gibt's nicht mehr. Kann es sein, dass unsere Gegenwart gar nicht so gegenwärtig ist? Dass wir uns heute vielmehr krampfhaft auf alle möglichen Vergangenheiten beziehen, uns schmerzlich nach irgendeinem Gestern sehnen?
Im Feuilletonpodcast nehmen es die beiden Hosts Ijoma Mangold (Team Vergangenheit) und Lars Weisbrod (Team Zukunft) diesmal persönlich und wollen endlich wissen: Was ist denn nun besser? Das Gestern oder das Morgen? Science-Fiction oder Goethes "Wahlverwandtschaften"? Wollen wir schaudern angesichts der Bestrebungen aller Menschen, die vor uns in die Geschichte eingingen, oder lieber staunen über die unendlichen Möglichkeiten, die noch vor uns liegen?
Weitere Links zur Folge finden Sie hier.
Sie erreichen das Team unter [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Die sogenannte Gegenwart?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
44 Listeners
231 Listeners
120 Listeners
58 Listeners
15 Listeners
286 Listeners
0 Listeners
99 Listeners
76 Listeners
23 Listeners
17 Listeners
18 Listeners
30 Listeners
10 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners