
Sign up to save your podcasts
Or
Der Hund tratscht über seine neue Bekanntschaft. Das Schwein hält Smalltalk übers Wetter. Die Katzen machen sich gegenseitig Komplimente - wie funktioniert Kommunikation unter Tieren? Haben sie eine eigene Tiersprache? Künstliche Intelligenz könnte uns Menschen darauf Antworten liefern. Zumindest gibt es zahlreiche Wissenschaftler, die sich das Ziel gesteckt haben, die tierische Sprache zu entschlüsseln. Nadia Kailouli und Aljoscha Burchardt sprechen darüber, ob und wie das gelingen könnte. Wird der Mensch andere Spezies dadurch wirklich besser verstehen können oder sie einfach noch stärker ausnutzen als bisher? Gast Mirjam Knörnschild von der Freien Universität Berlin kann den beiden schon jetzt verraten, worüber sich Fledermäuse häufig austauschen.
Links: Das Earth Species Project verfolgt das Ziel einer besseren Kommunikation zwischen Menschen und Tieren mithilfe von KI:
https://www.earthspecies.org/
Artikel über das Earth Species Project (The Decoder):
https://the-decoder.de/kuenstliche-intelligenz-soll-tier-sprachen-verstehen/
Wie KI helfen kann das Grunzen von Schweinen zu entschlüsseln (Elektronik Praxis):
https://www.elektronikpraxis.de/kuenstliche-intelligenz-uebersetzt-grunzlaute-von-schweinen-a-1102517/
Expertin Karen Bakker kritisiert den Versuch per KI mit Tieren zu sprechen (t3n):
https://t3n.de/news/mit-tieren-kommunizieren-ki-expertin-warnt-1509794/
Vögel, Schweine, Fledermäuse - Artikel über Decodierung von Tiersprache mittels KI (Deutschlandfunk Kultur): https://www.deutschlandfunkkultur.de/kuenstliche-intelligenz-tierlaute-entschluesseln-102.html
Podcast-Tipp: 0630 - der News-Podcast:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/0630-der-news-podcast/79906662/
Der Hund tratscht über seine neue Bekanntschaft. Das Schwein hält Smalltalk übers Wetter. Die Katzen machen sich gegenseitig Komplimente - wie funktioniert Kommunikation unter Tieren? Haben sie eine eigene Tiersprache? Künstliche Intelligenz könnte uns Menschen darauf Antworten liefern. Zumindest gibt es zahlreiche Wissenschaftler, die sich das Ziel gesteckt haben, die tierische Sprache zu entschlüsseln. Nadia Kailouli und Aljoscha Burchardt sprechen darüber, ob und wie das gelingen könnte. Wird der Mensch andere Spezies dadurch wirklich besser verstehen können oder sie einfach noch stärker ausnutzen als bisher? Gast Mirjam Knörnschild von der Freien Universität Berlin kann den beiden schon jetzt verraten, worüber sich Fledermäuse häufig austauschen.
Links: Das Earth Species Project verfolgt das Ziel einer besseren Kommunikation zwischen Menschen und Tieren mithilfe von KI:
https://www.earthspecies.org/
Artikel über das Earth Species Project (The Decoder):
https://the-decoder.de/kuenstliche-intelligenz-soll-tier-sprachen-verstehen/
Wie KI helfen kann das Grunzen von Schweinen zu entschlüsseln (Elektronik Praxis):
https://www.elektronikpraxis.de/kuenstliche-intelligenz-uebersetzt-grunzlaute-von-schweinen-a-1102517/
Expertin Karen Bakker kritisiert den Versuch per KI mit Tieren zu sprechen (t3n):
https://t3n.de/news/mit-tieren-kommunizieren-ki-expertin-warnt-1509794/
Vögel, Schweine, Fledermäuse - Artikel über Decodierung von Tiersprache mittels KI (Deutschlandfunk Kultur): https://www.deutschlandfunkkultur.de/kuenstliche-intelligenz-tierlaute-entschluesseln-102.html
Podcast-Tipp: 0630 - der News-Podcast:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/0630-der-news-podcast/79906662/
8 Listeners
108 Listeners
9 Listeners
16 Listeners
78 Listeners
4 Listeners
122 Listeners
48 Listeners
4 Listeners
43 Listeners
5 Listeners
20 Listeners
0 Listeners
42 Listeners
0 Listeners
34 Listeners
33 Listeners
54 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
297 Listeners
25 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
25 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
44 Listeners