
Sign up to save your podcasts
Or


Geister gibt es nicht! Oder doch? Ein Brite erforscht die Geschichte des Spuks. Und zeigt, auch Deutschland ist ein gruseliges Pflaster. Sogar bei der Geisterjagd ist es eine feste Größe, wenn auch anders als die meisten denken. Denn wahr ist auch: Spuk und Trug liegen oft nahe beieinander. (BR 2022)
Credits
Autor/in dieser Folge: Sebastian Kirschner
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Katja Amberger, Thomas Birnstiel
Technik: Susanne Herzig
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Halloween - "Keltischer Kult" oder Grusel-Event?
JETZT ANHÖREN
"Jetzt schlägt's aber dreizehn!" - Die Geschichte des Aberglaubens
JETZT ANHÖREN
Angst vor der Dunkelheit - Was die Finsternis unheimlich macht
JETZT ANHÖREN
Der Teufel hat viele Namen - Der Mythos vom Bösen
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps:
Alan Gauld, A.D. Cornell: „Poltergeists“. White Crow Books 2017
Anna Lux: „Wissenschaft als Grenzwissenschaft. Hans Bender und die deutsche Parapsychologie“. De Gruyter 2020
Richard Sugg: „A Century of ghost stories“. CreateSpace Independent Publishing 2017
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Geister gibt es nicht! Oder doch? Ein Brite erforscht die Geschichte des Spuks. Und zeigt, auch Deutschland ist ein gruseliges Pflaster. Sogar bei der Geisterjagd ist es eine feste Größe, wenn auch anders als die meisten denken. Denn wahr ist auch: Spuk und Trug liegen oft nahe beieinander. (BR 2022)
Credits
Autor/in dieser Folge: Sebastian Kirschner
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Katja Amberger, Thomas Birnstiel
Technik: Susanne Herzig
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Halloween - "Keltischer Kult" oder Grusel-Event?
JETZT ANHÖREN
"Jetzt schlägt's aber dreizehn!" - Die Geschichte des Aberglaubens
JETZT ANHÖREN
Angst vor der Dunkelheit - Was die Finsternis unheimlich macht
JETZT ANHÖREN
Der Teufel hat viele Namen - Der Mythos vom Bösen
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps:
Alan Gauld, A.D. Cornell: „Poltergeists“. White Crow Books 2017
Anna Lux: „Wissenschaft als Grenzwissenschaft. Hans Bender und die deutsche Parapsychologie“. De Gruyter 2020
Richard Sugg: „A Century of ghost stories“. CreateSpace Independent Publishing 2017
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

71 Listeners

7 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

48 Listeners

5 Listeners

5 Listeners

5 Listeners

15 Listeners

116 Listeners

107 Listeners

45 Listeners

9 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

40 Listeners

34 Listeners

34 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

30 Listeners

48 Listeners

20 Listeners

46 Listeners

2 Listeners

1 Listeners