Das Thema

Trumps Krieg gegen die Wissenschaft


Listen Later

Der 47. US-Präsident Donald Trump macht auf allen Ebenen die Politik seines Vorgängers Joe Biden rückgängig. Insbesondere in Bereichen wie Klimawandel, Impfungen und Gesundheitsforschung. Einen Feldzug führt er gegen die Wissenschaft. Immer gezielter geht seine Regierung gegen viele Wissenschaftsbereiche und Gesundheitsbehörden vor: Mitarbeiter werden entlassen, Gelder eingefroren, Forschungsergebnisse beeinflusst und zensiert, Datenbanken gelöscht.

Seither hat sich das Klima an den Universitäten und in den Regierungsbehörden radikal verändert. Denn wenn sich die Institutionen nicht beugen, werden Gelder eingefroren und der Druck auf Professoren erhöht. Ausländische Studenten, die gegen den Krieg in Gaza protestiert haben, werden die Visa entzogen, sie werden festgenommen und sollen ausgewiesen werden. Die Furcht, seine Meinung frei zu äußern oder gar zu publizieren, die wächst - und führt zu vorauseilendem Gehorsam, zu Selbstzensur.

Aber warum? Dahinter steckt ein systematischer Angriff: Denn wenn die Universitäten schwach sind, bekommen die rechtsextremen Ideologen die Deutungshoheit über die Wahrheit, sagt Christina Berndt aus dem SZ-Wissenschaftsressort. All das schade nicht nur der Attraktivität des US-Wissenschaftsstandorts, sondern habe auch international gravierende Auswirkungen.

Zum Weiterhören und -lesen:

Die Reportage über die Demontage der Wissenschaften und Gesundheitsbehörden von Christina Berndt und Boris Herrmann lesen Sie hier.

Unseren Podcast "Deutsch-amerikanische Freundschaft" von Boris Herrmann mit Christian Zaschke hören Sie hier.

Den Artikel über Fische auf dem Mond lesen Sie hier.

Das Interview mit dem Historiker Timothy Snyder können Sie hier lesen.

Moderation, Redaktion: Lars Langenau

Redaktion: Timo Nicolas, Clara Dzemla

Produktion: Imanuel Pedersen

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das ThemaBy Süddeutsche Zeitung

  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9

4.9

18 ratings


More shows like Das Thema

View all
Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

58 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

242 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

63 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

126 Listeners

Und nun zum Sport by Süddeutsche Zeitung

Und nun zum Sport

10 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

68 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

51 Listeners

OK, America? by ZEIT ONLINE

OK, America?

96 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

74 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by ZEIT ONLINE

Die sogenannte Gegenwart

27 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

44 Listeners

Ist das eine Blase? by ZEIT ONLINE

Ist das eine Blase?

0 Listeners

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert by Süddeutsche Zeitung

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

3 Listeners

München persönlich by Süddeutsche Zeitung

München persönlich

1 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

23 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

2 Listeners

Der Ostcast by ZEIT ONLINE

Der Ostcast

6 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Deutsch-Amerikanische Freundschaft by Süddeutsche Zeitung

Deutsch-Amerikanische Freundschaft

2 Listeners