
Sign up to save your podcasts
Or


Immer wieder berichten Meeresforscher von spektakulären Überraschungsfunden: Von unzähligen Fischnestern unterm Schelfeis der Antarktis, von denen ein halbes Ökosystem zehrt. Von Schwammgärten, die auf Unterwasservulkanen ein Hotspot der Artenvielfalt sind.
Host in dieser Folge ist Miriam Stumpfe
Autorin/Gesprächspartnerin: Jenny von Sperber
Redaktion: Miriam Stumpfe
Produktion: Markus Mähner
Unsere Interviewpartner:
Dr. Autun Purser, Tiefseeökologe, Alfred-Wegener-Instituts für Meeres- und Polarforschung, Bremerhaven (AWI)
Weiterführende LINKS:
Wenn Ihr das Forschungsschiff „Polarstern“ live verfolgen wollt, dann könnt Ihr das hier
Mehr zum UN-Abkommen für den Meeresnaturschutz findet Ihr hier
Zum Weiterhören:
Die Sendung „Das geheime Wissen der Tiere - So können wir es mit Hightech nutzen“ unserer Autorin Jenny von Sperber findet Ihr hier
Wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek.
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch?Überraschungsfunde: Arktis-Eisfische und Vulkan-Schwammgärten UN-Hochseeabkommen
Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist
Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen
Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel
Genetisch veränderte Lebewesen - so wichtig sind sie in der Medizin
Fahrrad fahren - So wird es viel sicherer
Mythos oder Tatsache? Filterblasen im Internet
Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok
Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen
Zu jung für Demenz? - Wenn das Alter die Krankheit verbirgt
Brennende Handy-Akkus im Flugzeug - Können wir noch entspannt fliegen?
Exoplaneten - Wann finden wir die zweite Erde?
Das Wasserstoff-Dilemma - Hoffnungsträger, aber Mangelware
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Immer wieder berichten Meeresforscher von spektakulären Überraschungsfunden: Von unzähligen Fischnestern unterm Schelfeis der Antarktis, von denen ein halbes Ökosystem zehrt. Von Schwammgärten, die auf Unterwasservulkanen ein Hotspot der Artenvielfalt sind.
Host in dieser Folge ist Miriam Stumpfe
Autorin/Gesprächspartnerin: Jenny von Sperber
Redaktion: Miriam Stumpfe
Produktion: Markus Mähner
Unsere Interviewpartner:
Dr. Autun Purser, Tiefseeökologe, Alfred-Wegener-Instituts für Meeres- und Polarforschung, Bremerhaven (AWI)
Weiterführende LINKS:
Wenn Ihr das Forschungsschiff „Polarstern“ live verfolgen wollt, dann könnt Ihr das hier
Mehr zum UN-Abkommen für den Meeresnaturschutz findet Ihr hier
Zum Weiterhören:
Die Sendung „Das geheime Wissen der Tiere - So können wir es mit Hightech nutzen“ unserer Autorin Jenny von Sperber findet Ihr hier
Wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek.
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch?Überraschungsfunde: Arktis-Eisfische und Vulkan-Schwammgärten UN-Hochseeabkommen
Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist
Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen
Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel
Genetisch veränderte Lebewesen - so wichtig sind sie in der Medizin
Fahrrad fahren - So wird es viel sicherer
Mythos oder Tatsache? Filterblasen im Internet
Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok
Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen
Zu jung für Demenz? - Wenn das Alter die Krankheit verbirgt
Brennende Handy-Akkus im Flugzeug - Können wir noch entspannt fliegen?
Exoplaneten - Wann finden wir die zweite Erde?
Das Wasserstoff-Dilemma - Hoffnungsträger, aber Mangelware
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp

69 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

115 Listeners

105 Listeners

27 Listeners

47 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

34 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners