IQ - Wissenschaft und Forschung

Unser Bayern 2050 - Wie heiß, trocken, nass wird es mit oder ohne Klimaschutz?


Listen Later

Bayern wird auch im Jahr 2050 lebenswert sein - das lässt sich sicher sagen. Aber Bayern wird sich zusammen mit der Welt außen herum verändern: Es wird wärmer, es wird mehr Hitzetage geben, mehr Starkregen. Wie genau sieht der Alltag dann aus? Und welchen Unterschied macht es, ob wir sehr ehrgeizigen oder kaum Klimaschutz betreiben? Das zeigt ein Webprojekt von BR Data.

Im  Webspecial  "Unser  Bayern  2050 -Ein  Blick  in  die  Zukunft"  hat  das  Datenteam  des Bayerischen  Rundfunks  BR  Data  nach  den  Auswirkungen  des  Klimawandels  auf  Bayern und seine Landkreise gesucht.
Wie wird sich das Klima in meinem Landkreis verändern? Wie heiß,trocken oder nass wird es in den kommenden Jahren? Wie viele Hitzetage mehr wird es geben? Wie viel früher blühen die Obstbäume? Wie viele Tropennächte mehr wird es geben? Was bringen Klimaschutzmaßnahmen vor Ort?
Hier  kannst  Du  interaktiv  checken,  was  sich  in  Deinem  bayerischen  Landkreis  2050 verändert:
https://interaktiv.br.de/unser-bayern-2050/

Einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse des Projekts findest Du hier: https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayern-im-jahr-2050-mehr-hitze-und-starkregen,TiOdcYK

Das BR-Datenteam zeigt in diesem Projekt die Szenarien für "leichte Veränderung" und für "starke Veränderung". Als Referenzzeitraum wird 1971 bis 2000 verwendet, die Werte für 2050 entsprechen dem Median der Klimaprojektionen für die Jahre 2036 bis 2065.

Was   die   Klimaforscherin   Annette   Menzel,   Professorin   für   Ökoklimatologie   an   der Technischen Universität München zu mehr Hitzetagen, mehr Hitzetoten, Folgen für unsere Gesundheit und Wasserknappheit in Bayern sagt, findest Du im BR24 Thema des Tages vom 4.7.2023:
https://www.br.de/mediathek/podcast/br24-thema-des-tages/bayerns-klimazukunft-2050/2010577

Für  das  Webspecial "Unser  Bayern  2050 -Ein  Blick  in  die  Zukunft"  hat  der  Bayerische Rundfunk   mit   dem   Bayerischen   Landesamt   für   Umwelt   zusammengearbeitet.   Das Landesamt hat die Daten für dieses Projekt bereitgestellt. Es handelt sich um Projektionen, das heißt, für konkrete Zahlen bestehen gewisse statistische Unsicherheiten. Die Richtung der Entwicklung wird durch die verwendeten Modelle aber korrekt wiedergegeben.

Die Daten, auf denen das Projekt des BR basiert, stammen aus verlässlichen Quellen. Du kannst mehr darüber auf der Seite des Bayerischen Rundfunks erfahren: Informationen gibt es hier:
https://www.br.de/extra/br-data/daten-bayern-2050-100.htm

lDas Webspecial "Unser Bayern 2050 -ein Blick in die Zukunft" soll zeigen, warum es sich lohnt, den Klimaschutz voranzutreiben und welche Maßnahmen wir ergreifen können, um Bayern auch in Zukunft lebenswert zu erhalten.

Alle Folgen von IQ in der ARD –Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ 

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IQ - Wissenschaft und ForschungBy Bayerischer Rundfunk

  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3

4.3

27 ratings


More shows like IQ - Wissenschaft und Forschung

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

68 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

115 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

19 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

4 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

12 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

6 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

6 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

5 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

20 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

17 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

119 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

104 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

47 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

9 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

12 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

19 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

21 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

46 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

35 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

34 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

62 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

3 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

0 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

30 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

20 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

2 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

1 Listeners