
Sign up to save your podcasts
Or
Eine Woche bis zur Wahl, Endspurt für die Parteien. Migrationspolitik, Trumps Pläne in der Ukraine, die kriselnde Wirtschaft: Die zukünftige Regierung muss viele Krisen bewältigen. Was bedeutet das für die Wahl? Welche Koalitionen sind wahrscheinlich?
Endspurt im Wahlkampf – es sind nur noch wenige Tage bis zur Entscheidung. Trumps Pläne für die Ukraine, der Anschlag in München, die kriselnde Wirtschaft und so vieles mehr: Die zukünftige Bundesregierung startet mit vielen Krisen gleichzeitig. Und es ist noch gar nicht absehbar, wie groß überhaupt ihr Handlungsspielraum sein wird. Intensiv diskutiert der Presseclub die Ereignisse auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Zerbricht die transatlantische Ordnung, wie wir sie bisher gekannt haben? Wie steht es um unsere Sicherheit? Wie soll die neue Bundesregierung auf die neuen geopolitischen Realitäten reagieren? Auch innenpolitisch geht es zur Sache: Wie beeinflussen die jüngsten Gewalttaten den Wahlkampf? Welche Themen bestimmen die letzten Tage bis Sonntag? Die Gäste – Barbara Junge (taz), Eckard Lohse (FAZ), Cornelius Pollmer (DIE ZEIT) und Kerstin Münstermann (Rheinische Post) – analysieren, welche Koalition stark und stabil genug wäre, um all die Krisen anzugehen. Wer wird in Zukunft regieren? Eine spannende Debatte – reinhören lohnt sich!
Darüber diskutiert Susan Link mit ihren Gästen Barbara Junge (taz.die tageszeitung), Eckart Lohse (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Kerstin Münstermann (Rheinische Post) und Cornelius Pollmer (DIE ZEIT).
Wir freuen uns über Feedback. Einfach schreiben an [email protected].
Presseclub "Nachgefragt" beginnt bei Minute (40:45).
4.5
1010 ratings
Eine Woche bis zur Wahl, Endspurt für die Parteien. Migrationspolitik, Trumps Pläne in der Ukraine, die kriselnde Wirtschaft: Die zukünftige Regierung muss viele Krisen bewältigen. Was bedeutet das für die Wahl? Welche Koalitionen sind wahrscheinlich?
Endspurt im Wahlkampf – es sind nur noch wenige Tage bis zur Entscheidung. Trumps Pläne für die Ukraine, der Anschlag in München, die kriselnde Wirtschaft und so vieles mehr: Die zukünftige Bundesregierung startet mit vielen Krisen gleichzeitig. Und es ist noch gar nicht absehbar, wie groß überhaupt ihr Handlungsspielraum sein wird. Intensiv diskutiert der Presseclub die Ereignisse auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Zerbricht die transatlantische Ordnung, wie wir sie bisher gekannt haben? Wie steht es um unsere Sicherheit? Wie soll die neue Bundesregierung auf die neuen geopolitischen Realitäten reagieren? Auch innenpolitisch geht es zur Sache: Wie beeinflussen die jüngsten Gewalttaten den Wahlkampf? Welche Themen bestimmen die letzten Tage bis Sonntag? Die Gäste – Barbara Junge (taz), Eckard Lohse (FAZ), Cornelius Pollmer (DIE ZEIT) und Kerstin Münstermann (Rheinische Post) – analysieren, welche Koalition stark und stabil genug wäre, um all die Krisen anzugehen. Wer wird in Zukunft regieren? Eine spannende Debatte – reinhören lohnt sich!
Darüber diskutiert Susan Link mit ihren Gästen Barbara Junge (taz.die tageszeitung), Eckart Lohse (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Kerstin Münstermann (Rheinische Post) und Cornelius Pollmer (DIE ZEIT).
Wir freuen uns über Feedback. Einfach schreiben an [email protected].
Presseclub "Nachgefragt" beginnt bei Minute (40:45).
117 Listeners
8 Listeners
20 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
122 Listeners
9 Listeners
4 Listeners
14 Listeners
6 Listeners
48 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
19 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
33 Listeners
87 Listeners
43 Listeners
30 Listeners
21 Listeners
56 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
53 Listeners
16 Listeners
25 Listeners
3 Listeners