Share up-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxis
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By Ralf Buchner
The podcast currently has 161 episodes available.
Beim Privatpreis bestimmst Du, wieviel die Therapie in Deiner Praxis Wert ist. Denn GKV-Preise sind rabattiert. Sie spiegeln die Leistung, die Patient:innen in der Behandlung erhalten, nicht wider. Und doch kommt es immer wieder vor, dass Patient:innen eine Diskussion über Preise lostreten wollen. Unsere buchner Referentin Svenja und der buchner Referent Björn geben in dieser up-podcast-Folge Tipps, wie Du die Preisgestaltung in Deiner Therapiepraxis gut aufstellen, staffeln und transparent kommunizieren kannst.
Du interessierst Dich für solche Themen? Dann schau' hier vorbei!
Ab 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die Empfangspflicht für E-Rechnungen. Heilmittelpraxen müssen dann technisch in der Lage sein, E-Rechnungen entgegenzunehmen. Was genau meint das, welcher Handlungsbedarf besteht jetzt und für wen? In unserer aktuellen up-podcast-Folge hat up-Herausgeber Ralf Buchner die Steuerexpertin Anette Hoffmann-Poeppel zu Gast. Sie erklärt, was es mit der E-Rechnungspflicht auf sich hat und was Therapiepraxen beachten sollten.
Du möchtest mehr zum Thema erfahren? Melde Dich gleich für den up-webcast am 27.11.24 an.
Was tun, wenn ein Patient Schmerzen hat, aber alle Termine ausgebucht sind? Situationen wie diese sorgen oft für Stress an der Rezeption, können Abläufe stören und fordern im Praxisalltag heraus. Aber es gibt Methoden, Beschwerden gut zu „managen“ und sogar konstruktiv zur Patient:innenbindung zu nutzen. In unserem neuen Podcast sprechen unsere buchner Expertinnen Lisa Magel und Brigitte Harste darüber, wie sich schwierigen Momente verwandeln lassen. Lisa arbeitet selber als Rezeptionskraft in einer Heilmittelpraxis – und hat für Kommunikations-Coach Brigitte Beispiele mitgebracht.
Eine Kündigung ist nie leicht auszusprechen, aber manchmal unvermeidbar, wenn Fehlverhalten trotz mehrerer Hinweise nicht nachlässt. Wie können Ermahnung, Abmahnung und Kündigung rechtssicher und fair eingesetzt werden, ohne das Teamklima zu belasten? In der aktuellen up-podcast-Folge sprechen unser Referent Björn Schwarz und Justiziarin Laura Albrecht über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen, Praxisbeispiele und Fallstricke. Hör‘ rein und erfahre, wann welche Maßnahmen sinnvoll sind und worauf dabei geachtet werden muss.
Seit Oktober gelten in der Physiotherapie Neuerungen bei der Manuellen Lymphdrainage, und ab November kommt die Blankoverordnung für Schultererkrankungen hinzu. Was hat das mit dem Heilmittelkatalog zu tun – und überhaupt: Wer schreibt ihn eigentlich? In der heutigen up-podcast-Folge sortieren up-Ressortleiterin Dr. Barbara Wellner und up-Herausgeber Ralf Buchner ein, erläutern Hintergründe und bewerten die Änderungen aus ihrer Sicht. Gute Infos für Deinen Praxisalltag auf die Ohren!
Shownotes:
„Wir sind zu leise und wir arbeiten zu sehr nebeneinanderher“, sagt Sindy Burow, Podologin und Vizepräsidentin vom Deutschen Verband für Podologie (ZFD). Für sie ist es keine Frage, dass es für Heilmittelerbringer:innen möglich wäre, politisch mit einer Stimme zu sprechen – auch, wenn sich ganz unterschiedliche Berufe dahinter verbergen. Denn „unser gemeinsamer Kern ist die Patientenversorgung“, so Burow. Hintergrund: Pflegekräfte und Hebammen sollen im G-BA ein Beteiligungsrecht hinsichtlich aller Richtlinien bekommen, die ihre Berufsausübung betreffen. Für Heilmittelerbringerinnen und -erbringer gilt das bislang nicht. Was muss passieren, damit sich das ändert? Wir reden darüber mit verschiedenen Berufsverbänden. Das ganze Gespräch mit Sindy Burow hörst Du in der aktuellen up-podcast-Folge!
Shownotes:
Seit April 2024 gibt es in der Ergotherapie die Blanko-Verordnung. Die Physiotherapie folgt im November. Wie sind die Erfahrungen der Kolleg:innen aus der Ergotherapie nach den ersten Monaten? Kann die neue therapeutische Freiheit voll ausgelebt werden? Wo sollte nachgebessert werden? Wir haben Nicole Sagemüller gefragt; sie ist Inhaberin einer Kölner Praxis mit Ergotherapie, Physiotherapie und Sprachtherapie im Angebot. Ihre Antwort: Die Blankoverordnung ermöglicht richtig gute Therapiequalität, fordert aber viel organisatorischen Einsatz. Das A & O bei der Blanko-VO sei gute Kommunikation in alle Richtungen.
Shownotes:
Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) schreitet für die rund 74 Millionen gesetzlich Versicherten in Deutschland voran. Von den privaten Krankenversicherungen hört man dagegen wenig. Dabei ist der Verband der Privaten Krankenversicherung Mitgesellschafter der gematik, die die Gesamtverantwortung für die TI trägt. Wie Christian Hälker vom PKV-Verband im up-podcast erzählt, gelten für die PKV (anders als bei den gesetzlichen Krankenkassen) keine gesetzlichen Fristen. Deshalb sei es möglich, in Ruhe zu prüfen, welche Anwendungen den Versicherten welchen Mehrwert bieten und diese nach und nach einführen. Was heißt das für Heilmittelpraxen – und vor allem für Praxen ohne GKV-Zulassung? Wir haben nachgefragt.
Shownotes:
Pflegekräfte und Hebammen sollen im G-BA ein Beteiligungsrecht hinsichtlich aller Richtlinien bekommen, die ihre Berufsausübung betreffen. So steht es im Entwurf für das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG), den die Berliner Regierung im Mai beschlossen hat. Bisher sind Heilmittelerbringerinnen und -erbringer darin nicht berücksichtigt. Das könnte man aktuell aber noch ändern. Was denken die Berufsverbände darüber, wie eine Vertretung von Heilmittelerbringenden im G-BA aussehen könnte? In der letzten Folge haben wir bereits mit Christiane Sautter-Müller von LOGO Deutschland gesprochen. Dieses Mal erläutert Christine Donner, Geschäftsführerin des Bundesverbandes für Ergotherapeut:innen in Deutschland, ihre Sicht der Dinge.
„Das ist absolut großartig“, sagt Christiane Sautter-Müller von LOGO Deutschland und meint damit den Entwurf für das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG), den die Berliner Regierung im Mai beschlossen hat. Demnach sollen Hebammen und Pflegeberufe künftig im G-BA ein Antrags- und Mitberatungsrecht erhalten. Praktisch heißt das, sie können aktiv Einfluss auf die Berufsgesetze nehmen. „Spannend fand ich in der Begründung vom BMG, dass die gesagt haben, die Hebammen und Pflegenden arbeiten ja eigenverantwortlich und nicht auf ärztliche Anweisung und Verordnung und brauchen deswegen mehr als ein Stellungnahmerecht“, so Sautter-Müller. Für die stellvertretende Verbandsvorsitzende resultiert daraus ganz klar: Wenn Heilmittelerbringerinnen und -erbringer Therapie endlich selbst gestalten wollen, müssen auch sie sich professionalisieren und emanzipieren. Das ganze Gespräch hörst Du in der aktuellen Podcastfolge!
The podcast currently has 161 episodes available.
46 Listeners
51 Listeners
15 Listeners
17 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
42 Listeners
17 Listeners
29 Listeners
14 Listeners
293 Listeners
21 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
5 Listeners