
Sign up to save your podcasts
Or


Wer Medikamente gegen psychische Krankheiten bekommt, nimmt oft Tabletten, die schon seit Jahrzehnten verwendet werden. Sie sind erprobt und in ihren Nebenwirkungen bekannt - doch Mediziner wünschen sich neue Behandlungsmittel. Die könnten zwar bald kommen. Doch dazu müssen Forschende das Gehirn noch besser verstehen. Von Nikolaus Nützel.
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS
Autor und Sprecher: Nikolaus Nützel
Technik: mars13
Redaktion: Yvonne Maier
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Prof. Elisabeth Binder, Direktorin Max-Planck-Institut für Psychiatrie München
Dr. Holger Rosenbrock, Boehringer-Ingelheim
Dr. Matthias Michel, Ärztlicher Direktor Klinikum am Weissenhof
Volkhard Menzel, Mitarbeiter „In Ex“ Klinikum am Weissenhof
Tipp zum Weiterhören:
Menschen im Strafvollzug leiden oft an psychischen Problemen, an Suchterkrankungen, Psychosen, Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen. Doch können sie in Gefängnissen auch ausreichend versorgt werden? Erfahrene Psychiater sehen hier Defizite - und beklagen vor allem, dass über dieses Problem kaum gesprochen wird. Wir tun es in dieser IQ-Folge:
Krank im Knast - Psychiatrie im Gefängnis
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Sonnenwende, Ekliptik, Sommerdreieck - Was bringt der Sternenhimmel im Juni?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart? | FC Bayern, Barcelona
Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Yoga - Lifestyle-Sport oder medizinisch wirksam?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart?
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Quantentechnologie - Hat die Revolution schon begonnen?
Garten extrem - Wie pflanzt man für Klimawandel-Bedingungen?
E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium?
Können Algen die Welt retten?
Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen
Stärkster Sonnensturm und Polarlichter - Gefahr aus dem All?
Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall
Die Macht der Berührung - Warum brauchen wir Körperkontakt?
Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Wer Medikamente gegen psychische Krankheiten bekommt, nimmt oft Tabletten, die schon seit Jahrzehnten verwendet werden. Sie sind erprobt und in ihren Nebenwirkungen bekannt - doch Mediziner wünschen sich neue Behandlungsmittel. Die könnten zwar bald kommen. Doch dazu müssen Forschende das Gehirn noch besser verstehen. Von Nikolaus Nützel.
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS
Autor und Sprecher: Nikolaus Nützel
Technik: mars13
Redaktion: Yvonne Maier
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Prof. Elisabeth Binder, Direktorin Max-Planck-Institut für Psychiatrie München
Dr. Holger Rosenbrock, Boehringer-Ingelheim
Dr. Matthias Michel, Ärztlicher Direktor Klinikum am Weissenhof
Volkhard Menzel, Mitarbeiter „In Ex“ Klinikum am Weissenhof
Tipp zum Weiterhören:
Menschen im Strafvollzug leiden oft an psychischen Problemen, an Suchterkrankungen, Psychosen, Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen. Doch können sie in Gefängnissen auch ausreichend versorgt werden? Erfahrene Psychiater sehen hier Defizite - und beklagen vor allem, dass über dieses Problem kaum gesprochen wird. Wir tun es in dieser IQ-Folge:
Krank im Knast - Psychiatrie im Gefängnis
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Sonnenwende, Ekliptik, Sommerdreieck - Was bringt der Sternenhimmel im Juni?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart? | FC Bayern, Barcelona
Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Yoga - Lifestyle-Sport oder medizinisch wirksam?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart?
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Quantentechnologie - Hat die Revolution schon begonnen?
Garten extrem - Wie pflanzt man für Klimawandel-Bedingungen?
E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium?
Können Algen die Welt retten?
Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen
Stärkster Sonnensturm und Polarlichter - Gefahr aus dem All?
Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall
Die Macht der Berührung - Warum brauchen wir Körperkontakt?
Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?

71 Listeners

114 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

103 Listeners

46 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

20 Listeners

1 Listeners

1 Listeners