Veränderungen gehören zu unserem Leben. Nicht immer sind sie erwünscht oder angenehm. Beispiel: Die Pandemie. Sie hat unseren Alltag komplett verändert. Das Berufsleben, die Beziehungen innerhalb der Familie und zu Freunden mussten neu strukturiert werden. Wir haben gelernt, zu improvisieren, unsere IT-Kenntnisse vertieft, Freundschaften online gepflegt und neue Seiten an uns selbst entdeckt. Veränderungsprozesse erfordern Kraft, Ausdauer und Mut. Sie sind enorm anstrengend. In Ihnen stecken aber auch Chancen und Möglichkeiten. Gemeinsam mit der Psychologin Ulrike Scheuermann schauen wir, wie es gelingt, Veränderungsprozesse leichter anzunehmen und aktiv zu gestalten. Wir fragen, wie sich eigene Verhaltensmuster ändern lassen, wir mit Ängsten und Zweifeln umgehen können und was uns dabei unterstützt, selbstgesteckte Veränderungsprozesse anzupacken.