
Sign up to save your podcasts
Or
In der heutigen Podcastfolge geht es darum, herauszufinden, was deine Bedürfnisse sind und worin deine Fähigkeiten und Werte liegen. Dazu zeige ich dir eine Übung, die du hier nochmals nachlesen kannst:
**Übung: Deine Werte
Schreibe die zehn wichtigsten Werte des jeweiligen Lebensbereichs auf zehn kleine Zettel. Lege dann den wichtigsten Wert der zehn Werte oben auf den Tisch und sortiere die anderen neun Werte untereinander. Ganz unten liegt der unwichtigste Wert. Notiere dir, was der jeweilige Wert für dich bedeutet. Jetzt kannst du für jeden einzelnen Wert eine Skala von null bis zehn schreiben und darauf einsortieren, wie gut du den Wert derzeit leben bzw. umsetzen kannst. Null bedeutet dabei, dass der Wert von dir überhaupt nicht gelebt wird, zehn ist das Maximum: du lebst den Wert, bist rundum zufrieden. Im nächsten Schritt kannst du notieren, welche Zahl auf der Skala erreicht werden müsste, damit du sagen kannst, es ist okay so. Natürlich ist die Zehn immer die Erfüllung aller Träume, aber es sollte eine realistische Zahl sein und die Zehn erreichen wir selten.
Was kannst du verändern, um deine Wertvorstellungen zu erreichen?
Mehr zum Thema erfährst du meinen Ratgeber "Vergleiche dich nicht, sei du selbst". Infos und Leseproben findest du im PAL Onlineshop.
Mein Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags "Vitamine für die Seele".
Mehr Infos dazu findest du unter: www.palverlag.de/newsletter.
3
11 ratings
In der heutigen Podcastfolge geht es darum, herauszufinden, was deine Bedürfnisse sind und worin deine Fähigkeiten und Werte liegen. Dazu zeige ich dir eine Übung, die du hier nochmals nachlesen kannst:
**Übung: Deine Werte
Schreibe die zehn wichtigsten Werte des jeweiligen Lebensbereichs auf zehn kleine Zettel. Lege dann den wichtigsten Wert der zehn Werte oben auf den Tisch und sortiere die anderen neun Werte untereinander. Ganz unten liegt der unwichtigste Wert. Notiere dir, was der jeweilige Wert für dich bedeutet. Jetzt kannst du für jeden einzelnen Wert eine Skala von null bis zehn schreiben und darauf einsortieren, wie gut du den Wert derzeit leben bzw. umsetzen kannst. Null bedeutet dabei, dass der Wert von dir überhaupt nicht gelebt wird, zehn ist das Maximum: du lebst den Wert, bist rundum zufrieden. Im nächsten Schritt kannst du notieren, welche Zahl auf der Skala erreicht werden müsste, damit du sagen kannst, es ist okay so. Natürlich ist die Zehn immer die Erfüllung aller Träume, aber es sollte eine realistische Zahl sein und die Zehn erreichen wir selten.
Was kannst du verändern, um deine Wertvorstellungen zu erreichen?
Mehr zum Thema erfährst du meinen Ratgeber "Vergleiche dich nicht, sei du selbst". Infos und Leseproben findest du im PAL Onlineshop.
Mein Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags "Vitamine für die Seele".
Mehr Infos dazu findest du unter: www.palverlag.de/newsletter.
6 Listeners
10 Listeners
63 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
45 Listeners
48 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
45 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
7 Listeners