1000 Antworten

Warum befindet sich die Kommandobrücke bei Schiffen mal hinten, mal vorne, mal in der Mitte?


Listen Later

Vertikalbeschleunigung ist hinten am geringsten
Wenn sich Schiffsbauer fragen, wohin die Brücke soll, gibt es mehrere Kriterien. Wichtigstes Kriterium: Wo steuert es sich am angenehmsten? Das ist ganz klar: hinten. Denn dort ist die sogenannte Vertikalbeschleunigung am geringsten, dort müssen die Kapitäne also die geringsten Auf- und Abbewegung verkraften – das ist nicht nur magenfreundlich, sondern erleichtert bei starkem Seegang auch die Steuerung.
Warum ist es hinten am angenehmsten?
Schiffe bewegen sich im Seegang auf und ab – diese Bewegung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Zum einen kippt ein Schiff vor und zurück: Der Bug geht hoch, das Heck geht runter und umgekehrt. Diese Kipp-Bewegung ist das so genannte "Stampfen". Daneben bewegen sich Schiffe aber auch als Ganzes auf und ab – das bezeichnet man als "Tauchen". Diese beiden Bewegungen überlagern sich – und im Ergebnis führt das dazu, dass sie sich vorne addieren, also verstärken – und hinten subtrahieren, also sich eher gegenseitig aufheben.
Stellen Sie sich ein Schiff vor: Es fährt vorwärts gegen eine Welle. Die Welle hebt nun zum einen das Schiff als Ganzes an, aber den Bug ganz besonders. Deshalb addieren sich vorne beide Aufwärtsbewegungen – während das Heck zum selben Zeitpunkt eher nach unten kippt und dadurch die Aufwärtsbewegung des Schiffes ein wenig ausgleicht. Deshalb ist es hinten grundsätzlich angenehmer, denn das Auf und Ab ist gedämpfter.
Sinnvolle Raumnutzung spielt eine Rolle
Vor allem Fracht- und Containerschiffe haben das Führerhaus hinten. Bei anderen Schiffen geht das aber nicht immer, denn da kommen weitere Kriterien ins Spiel, etwa die Raumnutzung. Es bringt nämlich auch Vorteile, wenn die Brücke möglichst nah am Maschinenraum ist. Wenn Schiffe aber schnell sein sollen, brauchen sie einen umso größeren Maschinenraum. Dafür reicht dann oft hinten der Platz nicht. Also werden Maschinenraum und Brücke dann in der Mitte des Schiffes angeordnet, wo es am breitesten ist.
Und es gibt Schiffe, die einen großen Maschinenraum brauchen und außerdem eine große, freie Decksfläche. Das sind zum einen Passagierschiffe, zum anderen Schwergutfrachter, wo die Deckfläche auch für Kräne benötigt wird. In diesen Fällen wird die Brücke, trotz der ungünstigeren Vertikalbeschleunigung, nach vorne gelegt.
Danke an: Prof. Dr.-Ing. Stefan Krüger, Naval Architect, Head of Institute, TU Hamburg-Harburg, Institute of Ship Design and Ship Safety / Lisa Hofmann
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

1000 AntwortenBy SWR

  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7

4.7

7 ratings


More shows like 1000 Antworten

View all
Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

20 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

6 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

107 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

21 Listeners

Das Kalenderblatt by Bayerischer Rundfunk

Das Kalenderblatt

9 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

68 Listeners

Wissen aktuell – Impuls by SWR

Wissen aktuell – Impuls

5 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

36 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

111 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

43 Listeners

SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

8 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

11 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

8 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

51 Listeners

Talk mit Thees by SWR3, Kristian Thees

Talk mit Thees

9 Listeners

Meilensteine - Alben, die Geschichte machten by SWR1 Rheinland-Pfalz

Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

6 Listeners

IQ - Wissenschaft schnell erzählt by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft schnell erzählt

0 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

45 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

19 Listeners

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast by SWR Kultur

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast

21 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

41 Listeners

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. by RTL+ / P.M. / Audio Alliance

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

7 Listeners

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast by SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

32 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

31 Listeners