1000 Antworten

Warum haben Männer Brustwarzen?


Listen Later

Entwicklungsbiologisch gesehen ist es praktisch, wenn Jungs sich im Mutterleib erst mal genauso entwickeln wie die Mädchen. Die Brustwarze entwickelt sich beim Embryo ja schon ganz früh, noch bevor sich die Geschlechtsorgane entwickeln. Der Embryo hat also eine Brust, bevor er äußerlich zum Jungen oder Mädchen wird.
In den ersten 8 bis 10 Wochen der Schwangerschaft sehen männliche und weibliche Embryos also genau gleich aus, es gibt noch keine Penisse und keine weiblichen Geschlechtsorgane. Beide haben auch schon die Anlage für Brustwarzen, genauso wie beide schon die Anlagen haben, aus denen sich später Penis oder Klitoris bzw. Hodensack oder Schamlippen entwickeln. Aber die sehen noch gleich aus.
Dass sich die einen dann zu männlichen, die anderen zu weiblichen Föten entwickeln, passiert erst unter dem Einfluss von Testosteron. Da bekommt der männliche Embryo den Penis, und bei den Embryonen, die kein Testosteron freisetzen – also den Mädchen – entwickeln sich Klitoris und Schamlippen. Die Brust verändert sich durch das Testosteron in diesem Stadium aber noch nicht. Deshalb kommen also auch Jungen mit Brustwarzen zur Welt. Und die bildet sich auch nicht zurück.
Natur spart Kraft und Zeit durch Embryo-Brüste nach Schema F
Die Antwort klingt vielleicht noch nicht ganz befriedigend. Denn auch wenn männliche und weibliche Embryonen in den ersten Wochen gleich aussehen, ist das Geschlecht ja trotzdem schon genetisch bestimmt: Die werdenden Jungs haben ein Y-Chromosom, die Mädchen nicht. Insofern könnte man fragen: Warum hat die Evolution das dann nicht so eingerichtet, dass die männlichen Embryonen von Anfang an keine Brustwarzen haben? Hier sind die Brustwarzen wieder mal ein klassisches Beispiel dafür, dass man nicht bei allem, was die Evolution hervorgebracht hat, einen echten Sinn oder Überlebensvorteil suchen muss. In der Evolution bewährt sich oft einfach das, was Zeit und Kräfte spart.
Beim Heranreifen eines Organismus geht es auch um so etwas wie organisatorischen Aufwand. Es wäre aufwändig, männliche und weibliche Embryos so zu schaffen, dass sie von Anfang an verschieden sind. Viel einfacher ist es, wenn sie, solange es geht, gleich sind. Wenn die Gene also bei allen Embryos in den ersten Wochen alle das gleiche Programm abspulen können und die Geschlechtertrennung erst später vornehmen, wenn es unbedingt erforderlich ist. Das setzt aber voraus, dass alle Embryos all die Anlagen mitbringen, die sie später brauchen – je nachdem, ob sie zum Jungen oder Mädchen werden.
Deshalb haben alle Embryos Strukturen, aus denen sich unter dem Einfluss von Hormonen entweder Penis oder eben Klitoris entwickelt. Und genauso haben sie an der Brust Zellen, aus denen sich Brustwarzen und später bei der Frau Milchdrüsen entwickeln – und beim Mann eben nicht.
Im Ergebnis ist es so: Wir Männer haben die Brustwarzen nicht, weil sie zu irgendetwas gut wären. Sondern wir schleifen sie sozusagen mit, weil sie auch nicht weiter stören.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

1000 AntwortenBy SWR

  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7
  • 4.7

4.7

7 ratings


More shows like 1000 Antworten

View all
SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

6 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

65 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

114 Listeners

Das Kalenderblatt by Bayerischer Rundfunk

Das Kalenderblatt

9 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

44 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

12 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

8 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

21 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

20 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

35 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

113 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

47 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

7 Listeners

Wissen aktuell – Impuls by SWR

Wissen aktuell – Impuls

4 Listeners

Talk mit Thees by SWR3, Kristian Thees

Talk mit Thees

8 Listeners

Meilensteine - Alben, die Geschichte machten by SWR1 Rheinland-Pfalz

Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

5 Listeners

IQ - Wissenschaft schnell erzählt by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft schnell erzählt

0 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

46 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

20 Listeners

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast by SWR Kultur

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast

21 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

44 Listeners

Das wahre Leben by SWR

Das wahre Leben

36 Listeners

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. by RTL+ / P.M. / Audio Alliance

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

7 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

30 Listeners