
Sign up to save your podcasts
Or


„Es gibt nichts, was uns so sehr gefangen hält wie die Lügen, die wir uns selbst erzählen.“ Und das Gemeine ist: Wir merken es oft nicht einmal.
Klingt hart, oder? Kann das wahr sein? Sehr wahrscheinlich. Sicher kennst Du auch so einen Moment: Tief in Dir weißt Du, was gut für Dich wäre - und tust trotzdem das Gegenteil. Du bleibst, obwohl Du gehen wolltest. Du funktionierst, obwohl Du längst müde bist. Du redest Dir etwas schön, das sich innerlich längst falsch anfühlt.
Warum machen wir das? Weil unser Geist Harmonie liebt und Widerspruch hasst. Wenn Kopf, Herz und Handeln nicht zusammenpassen, entsteht kognitive Dissonanz – ein innerer Spannungsstress, den wir kaum aushalten. Um uns zu beruhigen, greifen wir zu raffinierten Selbstschutz-Strategien:
· Rationalisierung: Wir erfinden „vernünftige“ Gründe, die sich richtig anhören – aber an unserer Wahrheit vorbeigehen.
· Projektion: Wir bekämpfen im Außen, was wir im Inneren nicht fühlen wollen.
· Introjektion: Wir halten die Wahrheiten und Regeln anderer für unsere eigene machen sie zu unserer inneren Haltung, ohne sie zu hinterfragen
In dieser Folge von Leben Lieben Lassen zeige ich Dir, wie diese psychischen Selbstbetrugs- Mechanismen funktionieren, warum sie uns festhalten und wie Du sie liebevoll durchschauen kannst, um wieder klar zu spüren, was Deine Wahrheit ist. Du bekommst psychologisch fundierte Erklärungen, echte Klientengeschichten und handfeste Reflektionsfragen, die Dich zurück in Deine Selbstwirksamkeit bringen. Weitere Impulse dazu findest Du auch im Leben Lieben Lassen-WhatsApp-Kanal.
WERBUNG
LINKS AUS DIESER FOLGE
CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN
HÖRERFRAGEN IM PODCAST
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Claudia Bechert-Möckel4.8
44 ratings
„Es gibt nichts, was uns so sehr gefangen hält wie die Lügen, die wir uns selbst erzählen.“ Und das Gemeine ist: Wir merken es oft nicht einmal.
Klingt hart, oder? Kann das wahr sein? Sehr wahrscheinlich. Sicher kennst Du auch so einen Moment: Tief in Dir weißt Du, was gut für Dich wäre - und tust trotzdem das Gegenteil. Du bleibst, obwohl Du gehen wolltest. Du funktionierst, obwohl Du längst müde bist. Du redest Dir etwas schön, das sich innerlich längst falsch anfühlt.
Warum machen wir das? Weil unser Geist Harmonie liebt und Widerspruch hasst. Wenn Kopf, Herz und Handeln nicht zusammenpassen, entsteht kognitive Dissonanz – ein innerer Spannungsstress, den wir kaum aushalten. Um uns zu beruhigen, greifen wir zu raffinierten Selbstschutz-Strategien:
· Rationalisierung: Wir erfinden „vernünftige“ Gründe, die sich richtig anhören – aber an unserer Wahrheit vorbeigehen.
· Projektion: Wir bekämpfen im Außen, was wir im Inneren nicht fühlen wollen.
· Introjektion: Wir halten die Wahrheiten und Regeln anderer für unsere eigene machen sie zu unserer inneren Haltung, ohne sie zu hinterfragen
In dieser Folge von Leben Lieben Lassen zeige ich Dir, wie diese psychischen Selbstbetrugs- Mechanismen funktionieren, warum sie uns festhalten und wie Du sie liebevoll durchschauen kannst, um wieder klar zu spüren, was Deine Wahrheit ist. Du bekommst psychologisch fundierte Erklärungen, echte Klientengeschichten und handfeste Reflektionsfragen, die Dich zurück in Deine Selbstwirksamkeit bringen. Weitere Impulse dazu findest Du auch im Leben Lieben Lassen-WhatsApp-Kanal.
WERBUNG
LINKS AUS DIESER FOLGE
CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN
HÖRERFRAGEN IM PODCAST
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

96 Listeners

17 Listeners

54 Listeners

9 Listeners

4 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

14 Listeners

56 Listeners

4 Listeners

4 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

49 Listeners