Jede achte Kindertagesstätte in Deutschland ist eine sogenannte Sprach-Kita: Mit diesem Bundesprogramm werden vor allem Kinder unterstützt, die besonderen Förderbedarf bei Sprache haben - etwa, weil in der Familie zuhause kein Deutsch gesprochen wird. Für das Programm wurden bundesweit Tausende Fachkräfte eingestellt. Doch ab 2023 will der Bund kein Geld mehr dafür bereitstellen, stattdessen sollen dann die Länder das Förderprogramm weiterführen. Daran gibt es viel Kritik - von Eltern, Verbänden und Kita-Mitarbeitenden. Ivonne Kleister ist Fachkraft für Sprache an einer Berliner Kita und hat eine Petition gestartet: Im Sozusagen!-Gespräch erklärt sie, warum das Bundesprogramm unbedingt weiterlaufen sollte.