Konferenzen

Welche Zukunft wollen wir? Die Smart City und die Zukunft unserer Städte


Listen Later

A sengem Roman "Technophoria" (Hanser 2020) kuckt den Architekturprofessor, Schrëftsteller an FAZ Architekturkritiker Niklas Maak schaarf op eng Gesellschaft déi hir Fräiheet fir Komfort a Sécherheet opginn huet.
Zesumme mam Architekt a städtesche Fuerscher Florian Hertweck wäert hien iwwer "Smart Cities", d'Digitaliséierung an dobäi och iwwert déi dréngend Themen aus eiser Zäit dikutéieren.
Moderatioun: Robert Thum, Professer fir "Computational Design in Architecture", un der Héichschoul vu Trier.
Enregistrement: Institut Pierre Werner
Montage a Presentatioun: Carlo Link
Biographien zu den Intervenantën:
"Niklas Maak, geboren 1972 in Hamburg, studierte dort und in Paris Kunstgeschichte, Philosophie und Architektur und promovierte 1998 zur Entwurfstheorie bei Le Corbusier und Paul Valéry. Er lehrte Architekturgeschichte und -theorie in Harvard und aktuell als Gastprofessor an der Frankfurter Städelschule. Seit 2001 ist er bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wo er zuständiger Redakteur für Architektur ist und zusammen mit Stefan Trinks das Kunstressort leitet. Im Hanser Verlag veröffentlichte er unter anderem den Roman "Fahrtenbuch" (2011), "Wohnkomplex. Warum wir neue Häuser brauchen" (2014) sowie "Durch Manhattan" (2017, mit Leanne Shapton). Für seine Arbeit erhielt er den George-F.-Kennan-Preis, 2012 den Henri-Nannen-Preis, den COR-Preis 2014, den BDA-Preis für Architekturkritik 2015 und den HBS-Kritikerpreis 2017. Zuletzt erschien der Roman "Technophoria" (Hanser, 2020), der zurzeit verfilmt wird."
 
"Florian Hertweck ist Architekt, promovierter Kunsthistoriker und Professor an der Universität Luxemburg, wo er den Masterstudiengang Architektur leitet. 2016 gründete er in Luxemburg Studio Hertweck Architecture Urbanism. 2018 kuratierte er mit Andrea Rumpf den Luxemburger Pavillon der 16. Architekturbiennale in Venedig "The Architecture of the Common Ground". 2020 präsentierte er mit Milica Topalovic Prospektivpläne für den Grossraum von Genf im Rahmen der Consultation du Grand Genève. Derzeit leitet er ein Konsortium von Planern und Forschern für das Herausarbeiten von raumplanerischen Visionen für Luxemburg im Rahmen des vom Luxemburger Ministeriums für Energie und Landesplanung ausgelobten Programm "Luxembourg in Transition 2050". Zu Hertwecks wichtigsten Publikationen gehören: Archtiketur auf gemeinsamem Boden, Positionen und Modelle zur Bodenfrage (Lars Müller Publishers 2020), Positions on Emancipation, Architecture between Aesthetics and Politics (Lars Müller Publishers 2018, gemeinsam mit Nikos Katsikis), Dialogic City. Berlin wird Berlin (Walther König Verlag 2015, mit Arno Brandlhuber und Thomas Mayfried); die kritische Ausgabe von Oswald Mathias Ungers' und Rem Koolhaas' The City in the City. Berlin: a Green Archipelago (Lars Müller Publishers 2013, mit Sébastien Marot); Climat(s) (Infolio, 2012, mit Thierry Mandoul, Jac Fol und Virginie Lefebvre); Der Berliner Architekturstreit (Gebr. Mann Verlag 2010)."
 
"Robert Thum (* 1966) ist Professor fur Computational Design in Architecture und Leiter der Fachrichtung Architektur an der Hochschule Trier. Er studierte Architektur in Wien, Stuttgart, Phoenix (Arizona) und London. Als Leiter des Masterprogramms an der University of East London (2006-13) führte er zahlreiche Forschungsprojekte durch. Derzeit arbeitet er zusammen mit Harald Trapp an Capital Architecture, einem Forschungsprojekt über Algorithmische Produktion von Raum."
Eng Diskussioun vum 16. Mäerz, mat der Ënnerstëtzung vum LUCA (Luxembourg Center For Architecture) an dem Neimënster.
Lauschter de Schluss vun der Diskussioun mat de Froen aus dem Publikum
v.l.n.r.: Florian Hertweck, Niklas Maak, Robert Thum (Moderatioun) © IPW
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

KonferenzenBy radio 100,7


More shows like Konferenzen

View all
Panorama by radio 100,7

Panorama

0 Listeners

Presserevue by radio 100,7

Presserevue

0 Listeners

Grousse Kino by radio 100,7

Grousse Kino

0 Listeners

Invité:e vum Dag by radio 100,7

Invité:e vum Dag

0 Listeners

Kultur by radio 100,7

Kultur

0 Listeners

Schlechte Schüler by radio 100,7

Schlechte Schüler

0 Listeners

Europa Aktuell by radio 100,7

Europa Aktuell

0 Listeners

Um Bols by radio 100,7

Um Bols

0 Listeners

Den Hallwer Néng by radio 100,7

Den Hallwer Néng

0 Listeners

Kaarten op den Dësch by radio 100,7

Kaarten op den Dësch

0 Listeners

Seismograph by radio 100,7

Seismograph

0 Listeners

Mauvais élève by radio 100,7

Mauvais élève

0 Listeners

Philo am Gespréich by radio 100,7

Philo am Gespréich

0 Listeners

Fënster Op by radio 100,7

Fënster Op

0 Listeners

E puer Wierder iwwer Wierder by radio 100,7

E puer Wierder iwwer Wierder

0 Listeners

Wat lauschters du? by radio 100,7

Wat lauschters du?

0 Listeners

Level up by radio 100,7

Level up

0 Listeners

Moiesstudio by radio 100,7

Moiesstudio

0 Listeners

Zeenewiessel by radio 100,7

Zeenewiessel

0 Listeners