
Sign up to save your podcasts
Or


Unser Himmel ist zugemüllt: Über unseren Köpfen tummeln sich ausgediente Raketenstufen, abgekoppelte Batterien der ISS, kaputte Satelliten, Trümmerteile von Kollisionen und absichtlich abgeschossenen Satelliten. in unserer heutigen Podcast Folge fragen wir, wie wir diesen ganzen Weltraumschrott wieder loswerden? Brauchen wir eine kosmische Müllabfuhr?
Feedback? Kritik? Fragen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Credits
Autorin: Franziska Konitzer
Redaktion: Hellmuth Nordwig
Technik: Peter Riegel
Sprecherin: Franziska Konitzer
Gesprächspartner:
Tim Flohrer, Leiter der Abteilung Raumfahrtrückstände, ESOC
Florian Liebhold, ESA
Stephan Hobe, Professor für Weltraumrecht, Universität Köln
Stefano Antonetti, Unternehmer, D-Orbit
Im März 2024 hat sich ein besonders spektakuläres Stück Weltraumschrott auf die Erde zubewegt: eine 2.6 Tonnen schweres Batterie, die 2021 von der Internationalen Raumstation ISS abgekoppelt worden ist. Die ESA, Europäische Weltraumagentur, beobachtet solche Teile sehr genau.
Weltraumschrott sehen? Die KollegInnen der Space Night Science zeigen in diesem Beitrag einige spektakuläre Bilder des Weltraumschrotts.
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
ChatGPT - So werden KI Antworten viel besser
Von UFOs und Aliens - Unerklärliche Himmelsphänomene
Chip im Hirn - können wir damit heilen / Neuralink
Stärkste Sonneneruption und Polarlichter - Gefahr aus dem All?
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek.Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Unser Himmel ist zugemüllt: Über unseren Köpfen tummeln sich ausgediente Raketenstufen, abgekoppelte Batterien der ISS, kaputte Satelliten, Trümmerteile von Kollisionen und absichtlich abgeschossenen Satelliten. in unserer heutigen Podcast Folge fragen wir, wie wir diesen ganzen Weltraumschrott wieder loswerden? Brauchen wir eine kosmische Müllabfuhr?
Feedback? Kritik? Fragen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Credits
Autorin: Franziska Konitzer
Redaktion: Hellmuth Nordwig
Technik: Peter Riegel
Sprecherin: Franziska Konitzer
Gesprächspartner:
Tim Flohrer, Leiter der Abteilung Raumfahrtrückstände, ESOC
Florian Liebhold, ESA
Stephan Hobe, Professor für Weltraumrecht, Universität Köln
Stefano Antonetti, Unternehmer, D-Orbit
Im März 2024 hat sich ein besonders spektakuläres Stück Weltraumschrott auf die Erde zubewegt: eine 2.6 Tonnen schweres Batterie, die 2021 von der Internationalen Raumstation ISS abgekoppelt worden ist. Die ESA, Europäische Weltraumagentur, beobachtet solche Teile sehr genau.
Weltraumschrott sehen? Die KollegInnen der Space Night Science zeigen in diesem Beitrag einige spektakuläre Bilder des Weltraumschrotts.
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
ChatGPT - So werden KI Antworten viel besser
Von UFOs und Aliens - Unerklärliche Himmelsphänomene
Chip im Hirn - können wir damit heilen / Neuralink
Stärkste Sonneneruption und Polarlichter - Gefahr aus dem All?
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek.Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

68 Listeners

115 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

17 Listeners

118 Listeners

104 Listeners

47 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

30 Listeners

20 Listeners

2 Listeners

1 Listeners