Die sogenannte Gegenwart

Wie können wir unsere Köpfe dekolonisieren?

04.03.2023 - By ZEIT ONLINEPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Ein junger Berliner Ethnologe zieht in der Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende los, um in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika Forschungsobjekte zu sammeln, und gerät dabei mitten in den Völkermord, den die Deutschen in Namibia an den Herero und Nama verübt haben. So erzählt der Regisseur Lars Kraume in seinem neuen Kinofilm "Der vermessene Mensch" vom Kolonialismus. Funktioniert die Perspektive eines weißen deutschen Hauptdarstellers? Auf welche gegenwärtigen Debatten über Schuld, Reparationen und Rückführungen von "human remains" trifft er? Und wieso wird heute eigentlich so derartig mit dem Begriff "Kolonialismus" und dem Imperativ "Decolonize!" um sich geschmissen?

In der aktuellen Ausgabe des Feuilletonpodcasts widmen sich Nina Pauer und Ijoma Mangold der bislang nur schwachen Erinnerung an die deutsche Kolonialzeit. Dabei gehen sie der Frage nach, wie das Wissen um Konzentrationslager, die schon lange vor Auschwitz in Afrika errichtet wurden, in das kollektive Gedächtnis integriert werden kann.

Weitere Links zur Folge finden Sie auf ZEIT ONLINE (https://www.zeit.de/kultur/2023-03/kuenstliche-intelligenz-philosophie-feuilleton-podcast).

Sie erreichen das Team unter [email protected].

More episodes from Die sogenannte Gegenwart