
Sign up to save your podcasts
Or
Sie treibt uns an, sie bringt uns voran und ist zugleich unser Verhängnis: die Neugier. Während Jahrhunderten galt sie als Sünde, als Ablenkung vom tugendhaften Weg des strebsamen Studierens. Erst das wissenschaftliche Denken, wie es Galileo Galilei und Isaac Newton im 17. Jahrhundert entwickelten, machte die Neugier allmählich zur Tugend. Heute zeigt die Forschung, dass Neugier mit einem guten Gedächtnis und einer besseren Lernfähigkeit zusammenhängt. Mit anderen Worten: Neugierige Menschen sind klüger. Zumindest war das bisher so. Denn heute führt Neugier schnell zur Übersättigung: Für neugierige Menschen ist Surfen im Internet der Versuch, aus einem Feuerwehrschlauch zu trinken. Die Folge der krassen Überforderung und Überreizung im Internet ist paradoxerweise lähmende Langeweile. Was tun? Fünf konkrete Tipps, wie Sie ein neugieriger Mensch bleiben können.
Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.
Website: https://www.matthiaszehnder.ch/
Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/
Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/
Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
Sie treibt uns an, sie bringt uns voran und ist zugleich unser Verhängnis: die Neugier. Während Jahrhunderten galt sie als Sünde, als Ablenkung vom tugendhaften Weg des strebsamen Studierens. Erst das wissenschaftliche Denken, wie es Galileo Galilei und Isaac Newton im 17. Jahrhundert entwickelten, machte die Neugier allmählich zur Tugend. Heute zeigt die Forschung, dass Neugier mit einem guten Gedächtnis und einer besseren Lernfähigkeit zusammenhängt. Mit anderen Worten: Neugierige Menschen sind klüger. Zumindest war das bisher so. Denn heute führt Neugier schnell zur Übersättigung: Für neugierige Menschen ist Surfen im Internet der Versuch, aus einem Feuerwehrschlauch zu trinken. Die Folge der krassen Überforderung und Überreizung im Internet ist paradoxerweise lähmende Langeweile. Was tun? Fünf konkrete Tipps, wie Sie ein neugieriger Mensch bleiben können.
Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.
Website: https://www.matthiaszehnder.ch/
Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/
Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/
Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
12 Listeners
110 Listeners
6 Listeners
13 Listeners
29 Listeners
44 Listeners
135 Listeners
52 Listeners
5 Listeners
24 Listeners
24 Listeners
33 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
16 Listeners