
Sign up to save your podcasts
Or
Wer an KI-Programme wie ChatGPT denkt, hat vielleicht die Diskussion im Ohr, als Lehrerverbände ihre Sorgen vorgetragen haben. Schüler und Schülerinnen könnten ihre Hausaufgaben bald mit KI machen und sich so gute Noten auf anderen Wegen sichern, als wir es eigentlich gewohnt sind. Doch die künstliche Intelligenz soll mehr können als Wikipedia-Wissen in sinnvolle Sätze zu verpacken. Gehört der KI die Zukunft? Was kann sie schon und was kann sie bald? Darüber spricht Ursula Weidenfeld mit Prof. Dr. Sören Auer. Er ist Direktor an der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek und leitet die Forschungsgruppe Data Science and Digital Libraries.
5
11 ratings
Wer an KI-Programme wie ChatGPT denkt, hat vielleicht die Diskussion im Ohr, als Lehrerverbände ihre Sorgen vorgetragen haben. Schüler und Schülerinnen könnten ihre Hausaufgaben bald mit KI machen und sich so gute Noten auf anderen Wegen sichern, als wir es eigentlich gewohnt sind. Doch die künstliche Intelligenz soll mehr können als Wikipedia-Wissen in sinnvolle Sätze zu verpacken. Gehört der KI die Zukunft? Was kann sie schon und was kann sie bald? Darüber spricht Ursula Weidenfeld mit Prof. Dr. Sören Auer. Er ist Direktor an der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek und leitet die Forschungsgruppe Data Science and Digital Libraries.
107 Listeners
14 Listeners
120 Listeners
48 Listeners
8 Listeners
44 Listeners
110 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
18 Listeners
41 Listeners
4 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
11 Listeners
25 Listeners
0 Listeners
0 Listeners