
Sign up to save your podcasts
Or
Ein besonders schönes Erlebnis bleibt uns lange im Gedächtnis aber an den Namen eines früheren Kollegen können wir uns beim besten Willen nicht mehr erinnern. Welche Faktoren spielen beim Vergessen und in unserem Gedächtnis eine Rolle? Und wie kommt es eigentlich, dass wir uns im Nachhinein manche Erlebnisse schöner oder dramatischer zurück in das Gedächtnis rufen, als sie eigentlich waren. Darüber spricht Ursula Weidenfeld heute mit Prof. Dr. Albrecht Stroh. Er leitet passend zum Thema eine Arbeitsgruppe am Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz.
5
11 ratings
Ein besonders schönes Erlebnis bleibt uns lange im Gedächtnis aber an den Namen eines früheren Kollegen können wir uns beim besten Willen nicht mehr erinnern. Welche Faktoren spielen beim Vergessen und in unserem Gedächtnis eine Rolle? Und wie kommt es eigentlich, dass wir uns im Nachhinein manche Erlebnisse schöner oder dramatischer zurück in das Gedächtnis rufen, als sie eigentlich waren. Darüber spricht Ursula Weidenfeld heute mit Prof. Dr. Albrecht Stroh. Er leitet passend zum Thema eine Arbeitsgruppe am Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz.
107 Listeners
14 Listeners
120 Listeners
48 Listeners
8 Listeners
44 Listeners
110 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
18 Listeners
41 Listeners
4 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
11 Listeners
25 Listeners
0 Listeners
0 Listeners