
Sign up to save your podcasts
Or


Brauchen wir in Deutschland mehr direkte Demokratie, mehr Volksentscheide? Bisher sind in Deutschland solche Abstimmungen auf nationaler Ebene nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Auch auf Landesebene gibt es teilweise hohe Hürden für Plebiszite, die von Bürgern initiiert werden.
So soll verhindert werden, dass Populisten Referenden kapern, für ihre eigenen Zwecke nutzen und den Willen des Volkes manipulieren oder verbiegen.
Heribert Prantl, Mitglied der SZ-Chefredaktion, findet, dass wir dringend mehr direkte Demokratie in Deutschland brauchen. In dieser Folge erklärt er, wieso er sich mehr direkte Demokratie in Deutschland wünscht – und keine Angst vor einer populistischen Einflussnahme hat.
In dieser Folge von Das Thema geht es auch um den politischen Diskurs: Viele Menschen empfinden Deutschland als gespalten und verunsichert. Deshalb wollen wir eine neue Plattform für einen besseren Diskurs schaffen - mit unserem Projekt Werkstatt Demokratie.
Alle Infos zum SZ-Projekt Werkstatt Demokratie finden Sie unter diesem Link.
Heribert Prantl hat auch einen wöchentlichen Newsletter, für den Sie sich hier kostenlos anmelden können.
Moderation, Redaktion: Laura Terberl
Redaktion, Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
Produktion: Jean-Marie Magro
Alle Informationen zu unserem neuen täglichen Nachrichtenpodcast "Auf den Punkt" finden Sie unter sz.de/nachrichtenpodcast. Sie erreichen die Redaktion dieses Podcasts via [email protected].
Unser Partner für die Folge ist O2. Weitere Informationen unter www.o2.de
By Süddeutsche Zeitung4.9
1818 ratings
Brauchen wir in Deutschland mehr direkte Demokratie, mehr Volksentscheide? Bisher sind in Deutschland solche Abstimmungen auf nationaler Ebene nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Auch auf Landesebene gibt es teilweise hohe Hürden für Plebiszite, die von Bürgern initiiert werden.
So soll verhindert werden, dass Populisten Referenden kapern, für ihre eigenen Zwecke nutzen und den Willen des Volkes manipulieren oder verbiegen.
Heribert Prantl, Mitglied der SZ-Chefredaktion, findet, dass wir dringend mehr direkte Demokratie in Deutschland brauchen. In dieser Folge erklärt er, wieso er sich mehr direkte Demokratie in Deutschland wünscht – und keine Angst vor einer populistischen Einflussnahme hat.
In dieser Folge von Das Thema geht es auch um den politischen Diskurs: Viele Menschen empfinden Deutschland als gespalten und verunsichert. Deshalb wollen wir eine neue Plattform für einen besseren Diskurs schaffen - mit unserem Projekt Werkstatt Demokratie.
Alle Infos zum SZ-Projekt Werkstatt Demokratie finden Sie unter diesem Link.
Heribert Prantl hat auch einen wöchentlichen Newsletter, für den Sie sich hier kostenlos anmelden können.
Moderation, Redaktion: Laura Terberl
Redaktion, Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
Produktion: Jean-Marie Magro
Alle Informationen zu unserem neuen täglichen Nachrichtenpodcast "Auf den Punkt" finden Sie unter sz.de/nachrichtenpodcast. Sie erreichen die Redaktion dieses Podcasts via [email protected].
Unser Partner für die Folge ist O2. Weitere Informationen unter www.o2.de

57 Listeners

230 Listeners

100 Listeners

122 Listeners

61 Listeners

10 Listeners

59 Listeners

47 Listeners

95 Listeners

67 Listeners

34 Listeners

43 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

24 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

2 Listeners