
Sign up to save your podcasts
Or


Das barbarische Dritte Reich hatte die Idee der Aufklärung in Frage gestellt und den Philosophen Theodor W. Adorno in tiefe Zweifel gestürzt. Wolfram Eilenberger spricht mit Jürgen Wiebicke über die Analysen von Adorno und was sie für die Gegenwart bedeuten.
Wolfram Eilenberger (1972) ist Philosoph und Schriftsteller. In seiner Trilogie "Geister der Gegenwart: Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948 – 1984" spürt er den Ideen der Aufklärung bis in unsere Zeit nach und prüft, ob wir heute eigentlich in einem aufgeklärten Zeitalter leben.
By WDR 54.7
1616 ratings
Das barbarische Dritte Reich hatte die Idee der Aufklärung in Frage gestellt und den Philosophen Theodor W. Adorno in tiefe Zweifel gestürzt. Wolfram Eilenberger spricht mit Jürgen Wiebicke über die Analysen von Adorno und was sie für die Gegenwart bedeuten.
Wolfram Eilenberger (1972) ist Philosoph und Schriftsteller. In seiner Trilogie "Geister der Gegenwart: Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948 – 1984" spürt er den Ideen der Aufklärung bis in unsere Zeit nach und prüft, ob wir heute eigentlich in einem aufgeklärten Zeitalter leben.

65 Listeners

115 Listeners

26 Listeners

18 Listeners

7 Listeners

43 Listeners

16 Listeners

14 Listeners

113 Listeners

66 Listeners

22 Listeners

46 Listeners

5 Listeners

22 Listeners

14 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

6 Listeners

27 Listeners

1 Listeners

2 Listeners