
Sign up to save your podcasts
Or


Im Mai ist der Frühling im vollen Gange: Hoch am Himmel funkeln das Frühlingsdreieck und der Große Wagen. Den können wir - anders als viele andere Sternenbilder - immer sehen. Warum das so ist, und was Ihr sonst noch beobachten könnt, das verrät Astrophysikerin Franzi Konitzer in dieser Podcast-Folge.
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram
Redaktion: David Globig
Produktion: Markus Mähner
Der Sternenhimmel - im Mai und allen anderen Monaten:
Hier bei ardalpha.de könnt Ihr jederzeit schauen, was es am Sternenhimmel zu sehen gibt
Mehr Sternenhimmel findet Ihr ab sofort auch immer auf tagesschau.de:
Drei helle Sterne im Frühling
Sonnenfinsternis über Deutschland am 29. März 2025
Planet Venus - Vom Abendstern zum Morgenstern
Zum Weiterhören:
Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen
Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis?
KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems?
Das Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-Organe
Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft
Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür
Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik
Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür
Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen
Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken
Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren?
Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept?
Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen?
Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann
Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues
Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten
Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Im Mai ist der Frühling im vollen Gange: Hoch am Himmel funkeln das Frühlingsdreieck und der Große Wagen. Den können wir - anders als viele andere Sternenbilder - immer sehen. Warum das so ist, und was Ihr sonst noch beobachten könnt, das verrät Astrophysikerin Franzi Konitzer in dieser Podcast-Folge.
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram
Redaktion: David Globig
Produktion: Markus Mähner
Der Sternenhimmel - im Mai und allen anderen Monaten:
Hier bei ardalpha.de könnt Ihr jederzeit schauen, was es am Sternenhimmel zu sehen gibt
Mehr Sternenhimmel findet Ihr ab sofort auch immer auf tagesschau.de:
Drei helle Sterne im Frühling
Sonnenfinsternis über Deutschland am 29. März 2025
Planet Venus - Vom Abendstern zum Morgenstern
Zum Weiterhören:
Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen
Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis?
KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems?
Das Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-Organe
Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft
Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür
Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik
Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür
Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen
Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken
Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren?
Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept?
Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen?
Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann
Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues
Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten
Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp

69 Listeners

115 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

12 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

17 Listeners

119 Listeners

107 Listeners

46 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

43 Listeners

15 Listeners

34 Listeners

34 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

33 Listeners

20 Listeners

2 Listeners

1 Listeners