
Sign up to save your podcasts
Or


In der zweiten Folge unserer ICD-11 Serie widmen wir uns den Neuerungen im Bereich der Persönlichkeitsstörungen. Gemeinsam mit unserer Expertin erkunden wir den dimensionalen Ansatz und seine Auswirkungen auf Diagnostik und Therapie. Was bedeutet das neue Modell in der Praxis? Welche Folgen hat es für Betroffene? Und wie verändert es unseren Blick auf Persönlichkeitsstörungen? Wir sprechen über das Borderline-Muster, hilfreiche Tools zur Erfassung und die oft klischeebehaftete Wahrnehmung der narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Eines wird dabei klar: Der neue Ansatz mag anfangs herausfordernd wirken, bietet aber eine wertvolle Chance, Persönlichkeitsstörungen differenzierter zu verstehen und gezielter zu behandeln.
Unsere Expertin: Frau Prof. Dr. med. Sabine C. Herpertz
By Ismene, Sebastian und ChristaIn der zweiten Folge unserer ICD-11 Serie widmen wir uns den Neuerungen im Bereich der Persönlichkeitsstörungen. Gemeinsam mit unserer Expertin erkunden wir den dimensionalen Ansatz und seine Auswirkungen auf Diagnostik und Therapie. Was bedeutet das neue Modell in der Praxis? Welche Folgen hat es für Betroffene? Und wie verändert es unseren Blick auf Persönlichkeitsstörungen? Wir sprechen über das Borderline-Muster, hilfreiche Tools zur Erfassung und die oft klischeebehaftete Wahrnehmung der narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Eines wird dabei klar: Der neue Ansatz mag anfangs herausfordernd wirken, bietet aber eine wertvolle Chance, Persönlichkeitsstörungen differenzierter zu verstehen und gezielter zu behandeln.
Unsere Expertin: Frau Prof. Dr. med. Sabine C. Herpertz

25 Listeners

46 Listeners

18 Listeners

19 Listeners

11 Listeners

4 Listeners

56 Listeners

4 Listeners

57 Listeners

12 Listeners

44 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

0 Listeners