Diese Woche im Carl-Auer-Podcast Sounds of Science: Ein Gespräch zwischen Matthias Ohler und zwei Leitfiguren der Sozialen Arbeit - Jan V. Wirth und Heiko Kleve.
Was macht den Unterschied, wenn man Soziale Arbeit als Praxis versteht, die sich an neuerer Systemtheorie orientiert? Durch einerseits die Zugehörigkeit zu Institutionen und Organisationen und andererseits die tägliche praktische Arbeit mit Menschen in ganz konkreten und besonders problematischen Situationen und Kontexten entsteht häufig eine enorme Spannung. Wie können eine neue Perspektive und die daraus folgenden Haltungen und Handlungen helfen, diese Spannung besser zu gestalten? Politische Kontexte und Entscheidungsräume – nicht zuletzt Fragen der Finanzierung – bergen weitere Herausforderungen. Was würde es bedeuten, wenn man liberale Ideen für die Soziale Arbeit anwendet? Was ist liberale Soziale Arbeit? Eine Frage, der sich besonders Heiko Kleve intensiv widmet.
Zu den Büchern:
Die Ermöglichungsprofession
https://www.carl-auer.de/die-ermoglichungsprofession
Freiheit, Verantwortung, Selbsthilfe
https://www.carl-auer.de/freiheit-verantwortung-selbsthilfe
Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408
Spotify
open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science
Facebook
www.facebook.com/carlauersoundsofscience/
Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf:
SoundCloud
@carlauerverlag
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/
Sowie dem Carl-Auer Verlag auf:
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Facebook
www.facebook.com/carlauerverlag/
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de