
Sign up to save your podcasts
Or


Entdecke jetzt den neuen 6-Minuten-Abreißkalender 2026 – für ein Jahr voller Motivation, Achtsamkeit und Freude!
„Voll im Flow” – das ist nicht nur eine Floskel. Flow ist dieser traumhafte Zustand, bei dem wir so sehr in eine Tätigkeit eintauchen, dass wir alles um uns herum vergessen. Die Wissenschaft versteht unter Flow einen Zustand, in dem wir effizient und gleichzeitig entspannt eine Tätigkeit ausführen. Der einzigartige Modus kann uns zu Höchstleistungen bringen, uns Energie spenden und zu kreativen Ideen anspornen. Doch lässt sich Flow auf Knopfdruck erzeugen?
Du erfährst:
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge
Cirillo, Francesco: „The Pomodoro Technique.“ http://www.pomodorotechnique.com
Csikszentmihalyi, M. (1975). Beyond Boredom and Anxiety: Experiencing Flow in Work and Play. San Francisco: Jossey-Bass
Gold J. / Ciorciari J. A (2020): Review on the Role of the Neuroscience of Flow States in the Modern World. Behav Sci (Basel). doi: 10.3390/bs10090137. Grant, A. (2021): How to stop languishing and start finding flow https://www.ted.com/talks/adam_grant_how_to_stop_languishing_and_start_finding_flow?subtitle=en&lng=de&geo=de
Harmat L. / de Manzano Ö. et. al. (2015): Physiological correlates of the flow experience during computer game playing. Int J Psychophysiol. doi: 10.1016/j.ijpsycho.2015.05.001
Harris, D. J. / Vine, S. J. et. al. (2017): Chapter 12 - Neurocognitive mechanisms of the flow state. Editor(s): Mark R. Wilson, Vincent Walsh, Beth Parkin https://doi.org/10.1016/bs.pbr.2017.06.012.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
By Dominik Spenst5
22 ratings
Entdecke jetzt den neuen 6-Minuten-Abreißkalender 2026 – für ein Jahr voller Motivation, Achtsamkeit und Freude!
„Voll im Flow” – das ist nicht nur eine Floskel. Flow ist dieser traumhafte Zustand, bei dem wir so sehr in eine Tätigkeit eintauchen, dass wir alles um uns herum vergessen. Die Wissenschaft versteht unter Flow einen Zustand, in dem wir effizient und gleichzeitig entspannt eine Tätigkeit ausführen. Der einzigartige Modus kann uns zu Höchstleistungen bringen, uns Energie spenden und zu kreativen Ideen anspornen. Doch lässt sich Flow auf Knopfdruck erzeugen?
Du erfährst:
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge
Cirillo, Francesco: „The Pomodoro Technique.“ http://www.pomodorotechnique.com
Csikszentmihalyi, M. (1975). Beyond Boredom and Anxiety: Experiencing Flow in Work and Play. San Francisco: Jossey-Bass
Gold J. / Ciorciari J. A (2020): Review on the Role of the Neuroscience of Flow States in the Modern World. Behav Sci (Basel). doi: 10.3390/bs10090137. Grant, A. (2021): How to stop languishing and start finding flow https://www.ted.com/talks/adam_grant_how_to_stop_languishing_and_start_finding_flow?subtitle=en&lng=de&geo=de
Harmat L. / de Manzano Ö. et. al. (2015): Physiological correlates of the flow experience during computer game playing. Int J Psychophysiol. doi: 10.1016/j.ijpsycho.2015.05.001
Harris, D. J. / Vine, S. J. et. al. (2017): Chapter 12 - Neurocognitive mechanisms of the flow state. Editor(s): Mark R. Wilson, Vincent Walsh, Beth Parkin https://doi.org/10.1016/bs.pbr.2017.06.012.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik

98 Listeners

17 Listeners

32 Listeners

8 Listeners

18 Listeners

11 Listeners

16 Listeners

54 Listeners

10 Listeners

18 Listeners

49 Listeners

58 Listeners

14 Listeners

5 Listeners

48 Listeners