
Sign up to save your podcasts
Or


Entdecke jetzt den neuen 6-Minuten-Abreißkalender 2026 – für ein Jahr voller Motivation, Achtsamkeit und Freude!
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wann warst du zuletzt mutig? Mut ist manchmal nicht nur in aufregenden Momenten gefragt – wie beim Einsteigen in eine Achterbahn – sondern auch im Alltag: Jemanden nach einem Date zu fragen, erfordert Mut, genauso, wie das Essen im Restaurant zurückzugeben, weil es nicht schmeckt. Und dann gibt es noch die großen, mutigen Lebensentscheidungen, wie ins Ausland zu ziehen oder den Job zu kündigen. Mut kann uns helfen, dem Leben näher zu kommen, das wir leben möchten.
Du erfährst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge
Boroshok, Austin L./ Park, Anne T. et al. (2022): Individual differences in frontoparietal plasticity in humans. npj Sci. Learn. 7, 14. https://doi.org/10.1038/s41539-022-00130-1
Goldman, Bruce (2018): Scientists find fear, courage switches in brain. https://med.stanford.edu/news/all-news/2018/05/scientists-find-fear-courage-switches-in-brain.html
Keelan, Patrick. Is thinking about worst-case scenarios good or bad for your emotional health? It depends on how you think about them. https://drpatrickkeelan.com/anxiety/is-thinking-about-worst-case-scenarios-good-or-bad-for-your-emotional-health-it-depends-on-how-you-think-about-them/
Lodi Ernesto / Perrella Lucrezia et. al. (2022): Courage as Mediator between Positive Resources and General/Domain-Specific Well-Being Indices. Eur J Investig Health Psychol Educ. 2022 Aug 13;12(8):1067-1081. doi: 10.3390/ejihpe12080076.
Pury, Cynthia L. S. / Saylors, Shawn (2017). Courage, courageous acts, and positive psychology. In D. S. Dunn (Ed.), Positive Psychology: Established and Emerging Issues (pp. 153-168). New York: Routledge. doi: 10.4324/9781315106304-10
Siegbert A. Warwitz: Mutig sein. Basisartikel. In: Sache-Wort-Zahl 107(2010), S. 4–10.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
By Dominik Spenst5
22 ratings
Entdecke jetzt den neuen 6-Minuten-Abreißkalender 2026 – für ein Jahr voller Motivation, Achtsamkeit und Freude!
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wann warst du zuletzt mutig? Mut ist manchmal nicht nur in aufregenden Momenten gefragt – wie beim Einsteigen in eine Achterbahn – sondern auch im Alltag: Jemanden nach einem Date zu fragen, erfordert Mut, genauso, wie das Essen im Restaurant zurückzugeben, weil es nicht schmeckt. Und dann gibt es noch die großen, mutigen Lebensentscheidungen, wie ins Ausland zu ziehen oder den Job zu kündigen. Mut kann uns helfen, dem Leben näher zu kommen, das wir leben möchten.
Du erfährst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge
Boroshok, Austin L./ Park, Anne T. et al. (2022): Individual differences in frontoparietal plasticity in humans. npj Sci. Learn. 7, 14. https://doi.org/10.1038/s41539-022-00130-1
Goldman, Bruce (2018): Scientists find fear, courage switches in brain. https://med.stanford.edu/news/all-news/2018/05/scientists-find-fear-courage-switches-in-brain.html
Keelan, Patrick. Is thinking about worst-case scenarios good or bad for your emotional health? It depends on how you think about them. https://drpatrickkeelan.com/anxiety/is-thinking-about-worst-case-scenarios-good-or-bad-for-your-emotional-health-it-depends-on-how-you-think-about-them/
Lodi Ernesto / Perrella Lucrezia et. al. (2022): Courage as Mediator between Positive Resources and General/Domain-Specific Well-Being Indices. Eur J Investig Health Psychol Educ. 2022 Aug 13;12(8):1067-1081. doi: 10.3390/ejihpe12080076.
Pury, Cynthia L. S. / Saylors, Shawn (2017). Courage, courageous acts, and positive psychology. In D. S. Dunn (Ed.), Positive Psychology: Established and Emerging Issues (pp. 153-168). New York: Routledge. doi: 10.4324/9781315106304-10
Siegbert A. Warwitz: Mutig sein. Basisartikel. In: Sache-Wort-Zahl 107(2010), S. 4–10.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik

98 Listeners

17 Listeners

32 Listeners

8 Listeners

18 Listeners

11 Listeners

16 Listeners

54 Listeners

10 Listeners

18 Listeners

49 Listeners

58 Listeners

14 Listeners

5 Listeners

48 Listeners