Schon in 25 Jahren könnte unsere Ernährung ganz anders aussehen. Welche Rolle spielen neue Produkte für gesundes und nachhaltiges Essen?
Die Forschung ist sich sicher: Wir werden unsere Ernährung umstellen müssen, denn unser Planet zeigt schon jetzt die Grenzen der Lebensmittelproduktion auf - vor allem tierische Proteine müssen teilweise ersetzt werden. Aber auch unsere Böden sind bald nicht mehr für intensiven landwirtschaftlichen Anbau geeignet.
Synapsen-Autorin Nele Rößler hat sich erklären lassen, warum unser Mehl künftig auch aus Insekten gemacht sein könnte und wie Fischfilets aus Stammzellen wachsen. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig erläutert sie verschiedene Ernährungs-Szenarien, die in der Politik schon jetzt diskutiert werden - und was das für unsere Gesundheit bedeutet.
HINTERGRUNDINFORMATIONEN:
Umweltauswirkungen durch die Herstellung von Pflanzenkohle, Umweltbundesamt 2025
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/garten-freizeit/pyrolyseoefen-zur-herstellung-von-pflanzenkohle#gewusst-wie
Bioverfügbarkeit, ernährungsphysiologische Wirkungen und Sicherheit von Nährstoffen aus Mikroalgen und ihren verarbeiteten Produkten, Max-Rubner-Institut, 2025
https://www.mri.bund.de/de/institute/physiologie-und-biochemie-der-ernaehrung/forschungsprojekte/mikroalgen/
Insekten als Lebensmittel – diese sind zugelassen. Verbraucherzentrale, 2025
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/insekten-als-lebensmittel-diese-sind-zugelassen-60446
Clean Meat – ist Laborfleisch die Zukunft. Verbraucherzentrale, 2025
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/clean-meat-ist-laborfleisch-die-zukunft-65071
Fünf Zukunftsszenarien zu den Themen Ernährung und Lebensmittel in Deutschland, 2025
https://www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Forschung/MRI_20240820_PB_Forschungsperspektive_2050_PDFUA_End_SE.pdf
Ex-ante-Lebenszyklus Bewertung von Laborfleisch im Jahr 2030, The International Journal of Life Cycle Assessment, 2023
https://link.springer.com/article/10.1007/s11367-022-02128-8
Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, 2020
https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Reinhardt-Gaertner-Wagner-2020-Oekologische-Fu%C3%9Fabdruecke-von-Lebensmitteln-und-Gerichten-in-Deutschland-ifeu-2020.pdf
Eat Lancet Ressources – Rezepte auf Grundlage der Planetary Health Diet
https://eatforum.org/eat-lancet/resources/
Hier geht's zum neuen Podcast ARD Klima Update:
https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?cp=synapsen
Hier geht's zur Synapsenseite:
https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html
Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an
[email protected].