Sounds of Science bringt einen weiteren etwa 30-minütigen Ausschnitt des spannenden ganztätigen Gesprächs, das Jürgen Kriz und Fritz B. Simon zu den theoretischen und praktischen Unterschieden, die sich aus unterschiedlichen systemischen Leitunterscheidungen ergeben, geführt haben. Das Gespräch wurde im Herbst 2019 als Buch publiziert unter dem Titel Der Streit ums Nadelöhr. Körper, Psyche, Soziales, Kultur. Wohin schauen systemische Berater?
In diesen Abschnitten geht es u. a. um diese Fragen: Wie war und ist es möglich, dass Menschen in totalitären Systemen Dinge tun, von denen sie sagen, sie hätten sie unter anderen Umständen nie getan? Wie hinderlich oder sogar nützlich können Unterschiede in Theorien und Menschenbildern für eine gemeinsame beraterische Praxis sein? Und warum muss man die Begegnung von Widersprüchen organisieren, wenn sie von selbst eher selten oder gar nicht stattfindet?
Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408
Spotify
open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science
Facebook
www.facebook.com/carlauersoundsofscience/
Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf:
SoundCloud
@carlauerverlag
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/
Sowie dem Carl-Auer Verlag auf:
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Facebook
www.facebook.com/carlauerverlag/
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de