
Sign up to save your podcasts
Or


Entdecke jetzt den neuen 6-Minuten-Abreißkalender 2026 – für ein Jahr voller Motivation, Achtsamkeit und Freude!
Wie oft verzichten wir auf Pausen, um vermeintlich effizienter zu arbeiten oder verschwenden die oft einzige Auszeit des Arbeitstages beim Scrollen am Smartphone? Dabei sind bewusste Auszeiten im (Arbeits-)alltag essentiell, um danach effizienter, fitter und motivierter durchzustarten. Man könnte sogar sagen, dass Pausen der am meisten unterschätzte Produktivitätsfaktor sind – vorausgesetzt, wir verbringen die Auszeit so, dass sie besonders wirksam ist.
Du erfährst:
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge
Wendsche, J. / Lohmann-Haislah, A. (2016): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Lehrer, J. (2012): The Virtues of Daydreaming. In: The New Yorkerhttps://www.newyorker.com/tech/frontal-cortex/the-virtues-of-daydreaming
Achor, S (2012): Positive Intelligence. In: Harvard Business Review. https://hbr.org/2012/01/positive-intelligence
J. Scharnhorst: Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Gesunde Arbeitsbedingungen/ 4.4.3 Pausengestaltung. https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/psychische-belastung-am-arbeitsplatz-gesunde-arbeitsbed-443-pausengestaltung_idesk_PI42323_HI11261672.html
Wegge, J. / Wendsche, J. (2019): Metaanalyse zur Wirksamkeit von Kurzpausen. https://gfa2019.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/inhalt/A.4.3.pdf
Albulescu, P. / Macsinga, I. / Rusu, A. et. al (2022): “Give me a break!” A systematic review and meta-analysis of the efficacy of micro-breaks for increasing well-being and performance. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0272460
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
By Dominik Spenst5
22 ratings
Entdecke jetzt den neuen 6-Minuten-Abreißkalender 2026 – für ein Jahr voller Motivation, Achtsamkeit und Freude!
Wie oft verzichten wir auf Pausen, um vermeintlich effizienter zu arbeiten oder verschwenden die oft einzige Auszeit des Arbeitstages beim Scrollen am Smartphone? Dabei sind bewusste Auszeiten im (Arbeits-)alltag essentiell, um danach effizienter, fitter und motivierter durchzustarten. Man könnte sogar sagen, dass Pausen der am meisten unterschätzte Produktivitätsfaktor sind – vorausgesetzt, wir verbringen die Auszeit so, dass sie besonders wirksam ist.
Du erfährst:
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge
Wendsche, J. / Lohmann-Haislah, A. (2016): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Lehrer, J. (2012): The Virtues of Daydreaming. In: The New Yorkerhttps://www.newyorker.com/tech/frontal-cortex/the-virtues-of-daydreaming
Achor, S (2012): Positive Intelligence. In: Harvard Business Review. https://hbr.org/2012/01/positive-intelligence
J. Scharnhorst: Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Gesunde Arbeitsbedingungen/ 4.4.3 Pausengestaltung. https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/psychische-belastung-am-arbeitsplatz-gesunde-arbeitsbed-443-pausengestaltung_idesk_PI42323_HI11261672.html
Wegge, J. / Wendsche, J. (2019): Metaanalyse zur Wirksamkeit von Kurzpausen. https://gfa2019.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/inhalt/A.4.3.pdf
Albulescu, P. / Macsinga, I. / Rusu, A. et. al (2022): “Give me a break!” A systematic review and meta-analysis of the efficacy of micro-breaks for increasing well-being and performance. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0272460
Hör dich glücklich!
Dein Dominik

96 Listeners

17 Listeners

31 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

12 Listeners

16 Listeners

55 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

48 Listeners

56 Listeners

14 Listeners

5 Listeners

49 Listeners