
Sign up to save your podcasts
Or
Eigenverantwortung bedeutet nicht nur, in Job und Privatleben "seinen Teil" zum Gemeinwohl beizutragen. Sie ist gleichzeitig eine zentrale Voraussetzung dafür, dass wir selbst unser Leben nach unseren Wünschen und Bedürfnissen gestalten können - statt uns lediglich von äußeren Umständen leiten oder sogar mitreißen zu lassen. In dieser Folge spannen Ragnhild Struss und Johann Claussen zusammen mit Interviewerin Jalée Gheiby einen weiten Bogen, von Eigenverantwortung im Alltag bis hin zu einer gesellschaftsphilosophischen Perspektive.
In dieser Folge erfahren Sie …
Zitate aus der Folge
"Eigenverantwortung ist der Grad des Gefühls, wie viel wir selbst in unserem Leben gestalten können."
"Wenn ich nicht rudere, werde ich trotzdem irgendwann Konsequenzen gegenüberstehen - zum Beispiel einem Wasserfall oder einem Staudamm."
"Die Konsequenzen unterlassener Eigenverantwortung müssen wir trotzdem selbst tragen. Selbst wenn wir nichts tun und Kontrolle abgeben, werden wir mehr und mehr fremdbestimmt."
"Jemandem, der eigenverantwortlich ist, bringt man ein viel größeres Vertrauen entgegen."
"Eigenverantwortung ist leichter zu übernehmen, wenn Konsequenzen direkt spürbar sind und auf einen zurückfallen."
Weiterführende Artikel
Eigenverantwortung – das Leben selbstbestimmt gestalten
Website: www.strussundclaussen.de
Eigenverantwortung bedeutet nicht nur, in Job und Privatleben "seinen Teil" zum Gemeinwohl beizutragen. Sie ist gleichzeitig eine zentrale Voraussetzung dafür, dass wir selbst unser Leben nach unseren Wünschen und Bedürfnissen gestalten können - statt uns lediglich von äußeren Umständen leiten oder sogar mitreißen zu lassen. In dieser Folge spannen Ragnhild Struss und Johann Claussen zusammen mit Interviewerin Jalée Gheiby einen weiten Bogen, von Eigenverantwortung im Alltag bis hin zu einer gesellschaftsphilosophischen Perspektive.
In dieser Folge erfahren Sie …
Zitate aus der Folge
"Eigenverantwortung ist der Grad des Gefühls, wie viel wir selbst in unserem Leben gestalten können."
"Wenn ich nicht rudere, werde ich trotzdem irgendwann Konsequenzen gegenüberstehen - zum Beispiel einem Wasserfall oder einem Staudamm."
"Die Konsequenzen unterlassener Eigenverantwortung müssen wir trotzdem selbst tragen. Selbst wenn wir nichts tun und Kontrolle abgeben, werden wir mehr und mehr fremdbestimmt."
"Jemandem, der eigenverantwortlich ist, bringt man ein viel größeres Vertrauen entgegen."
"Eigenverantwortung ist leichter zu übernehmen, wenn Konsequenzen direkt spürbar sind und auf einen zurückfallen."
Weiterführende Artikel
Eigenverantwortung – das Leben selbstbestimmt gestalten
Website: www.strussundclaussen.de
22 Listeners
54 Listeners
8 Listeners
15 Listeners
9 Listeners
15 Listeners
66 Listeners
8 Listeners
7 Listeners
11 Listeners
24 Listeners
50 Listeners
12 Listeners
10 Listeners
13 Listeners