
Sign up to save your podcasts
Or
Bei der sogenannten "Polenaktion" der Nazis werden mehr als 17.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder nach Polen deportiert. In Frankreich und Großbritannien beginnen die Vorbereitungen für den Kriegszustand. Und in Volker Kutschers Roman "Rath" stellt Konrad Adenauer fest, dass der Krieg nicht mehr aufzuhalten ist.
In dieser Folge von "Der Zerfall Babylons" sprechen Thomas Böhm und Volker Kutscher nicht nur über seinen letzten Band der Kommissar-Rath-Reihe, sondern blicken auch geschichtlich auf Berlin im Jahr 1938 – dem Jahr vor Beginn des Zweiten Weltkrieges. Die Nazis sind mittlerweile 5 Jahre an der Macht. Es beginnt eine neue Eskalationsstufe der Verfolgung jüdischer Menschen: Die ersten Juden werden nach Polen deportiert. Der Volkszorn wird weiter von der SA vorangetrieben – am 9. November kommt es zur sogenannten Pogromnacht: Jüdische Geschäfte werden geplündert, zerstört und im ganzen Land brennen Synagogen. Hinzu kommt, dass Adolf Hitler Oberbefehlshaber der Wehrmacht wird und in das Sudetengebiet einmarschiert.
Ein Gefühl von Hilfslosigkeit macht sich breit. War der Krieg wirklich unaufhaltsam?
Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Jeden Donnerstag holt Bastian Pastewka Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Kein Mucks ist ein Hörspiel-Podcast mit Krimi-Klassikern aus allen Rundfunkarchiven der ARD, moderiert von Bastian Pastewka. Jede Woche ein Fundstück aus den Archiven, dazu Bonusinformationen, Biografisches und Nonsens.
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
5
44 ratings
Bei der sogenannten "Polenaktion" der Nazis werden mehr als 17.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder nach Polen deportiert. In Frankreich und Großbritannien beginnen die Vorbereitungen für den Kriegszustand. Und in Volker Kutschers Roman "Rath" stellt Konrad Adenauer fest, dass der Krieg nicht mehr aufzuhalten ist.
In dieser Folge von "Der Zerfall Babylons" sprechen Thomas Böhm und Volker Kutscher nicht nur über seinen letzten Band der Kommissar-Rath-Reihe, sondern blicken auch geschichtlich auf Berlin im Jahr 1938 – dem Jahr vor Beginn des Zweiten Weltkrieges. Die Nazis sind mittlerweile 5 Jahre an der Macht. Es beginnt eine neue Eskalationsstufe der Verfolgung jüdischer Menschen: Die ersten Juden werden nach Polen deportiert. Der Volkszorn wird weiter von der SA vorangetrieben – am 9. November kommt es zur sogenannten Pogromnacht: Jüdische Geschäfte werden geplündert, zerstört und im ganzen Land brennen Synagogen. Hinzu kommt, dass Adolf Hitler Oberbefehlshaber der Wehrmacht wird und in das Sudetengebiet einmarschiert.
Ein Gefühl von Hilfslosigkeit macht sich breit. War der Krieg wirklich unaufhaltsam?
Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Jeden Donnerstag holt Bastian Pastewka Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Kein Mucks ist ein Hörspiel-Podcast mit Krimi-Klassikern aus allen Rundfunkarchiven der ARD, moderiert von Bastian Pastewka. Jede Woche ein Fundstück aus den Archiven, dazu Bonusinformationen, Biografisches und Nonsens.
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
112 Listeners
9 Listeners
76 Listeners
4 Listeners
119 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
9 Listeners
4 Listeners
188 Listeners
111 Listeners
20 Listeners
292 Listeners
0 Listeners
40 Listeners
27 Listeners
0 Listeners
33 Listeners
16 Listeners
31 Listeners
50 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
32 Listeners
29 Listeners
12 Listeners
17 Listeners
12 Listeners
35 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
1 Listeners