runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

#20 Bikefitting: Rad- und Körpervermessung für jedermann – Interview mit Uli Plaumann vom Radlabor in München


Listen Later

Podcast-Folge #20 Bikefitting:  Rad- und Körpervermessung für jedermann – Interview mit Uli Plaumann vom Radlabor in München


Bikefitting, Satteldruckanalyse, Pedalkraftanalyse – klingt alles technisch kompliziert und ist nur was für Profis?
Überhaupt nicht! Bei einem Bikefitting werden du und dein Rad vermessen und das Rad so eingestellt, wie es für dich passt. Somit kannst du über einen längeren Zeitraum bequem sitzen und die nächste Radtour noch ausgiebiger genießen. Dies ist nicht nur für ein angenehmeres Fahrgefühl wichtig, sondern beugt auch die Provokation von Problemen z.B. im Rücken vor.


„Radfahren ist ein Verschleißsport, d.h. es kommt mit der Zeit. Kann sein, dass es 10 Jahre gut läuft, und dann ist man irgendwie in dem Moment, wo das Knie quasi schon Probleme abbekommen hat – und dann tuts plötzlich weh.“


Man sagt ja, wer einmal Fahrradfahren kann, verlernt es nicht mehr. Für viele ist das Rad nicht nur ein Mittel zum Zweck, um zum Beispiel zum Einkaufen oder zur Arbeit zu fahren, sondern viele erfreuen sich auch am Fahrerlebnis. Mit dem Renner eine große Tour machen oder mit dem Mountainbike durch die heimischen Wälder – radeln ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Vor allem durch die "neuen" E-Bikes können auch ältere oder körperlich schwächere Menschen wieder in den Genuss von Radausfahrten kommen.

Für diese Menschen, sowie Hobby-Athleten und Leistungssportler, ist ein Bikefitting empfehlenswert – also eigentlich für alle, die gerne Radfahren und Freude daran haben.

Dank Bikefitting zu einem besseren Fahrgefühl und -erlebnis

In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir genau über dieses Thema mit Uli Plaumann vom Radlabor in München. Uli ist dort Laborleiterin und selbst passionierte Radfahrerin. Also eine absolute Expertin in Sachen Bikefitting.

Seit 2018 ist Uli im Radlabor und macht dort neben den Bikefittings auch Leistungsdiagnostiken und Trainingsbetreuung. Das Radlabor gibt es nicht nur in München, sondern hat auch Standorte in Frankfurt und Freiburg, dort wo es 1997 aus dem Olympiastützpunkt heraus entstanden ist.

Im Interview verrät sie uns, was bei einem Bikefitting genau gemacht wird, warum es besonders für Menschen, die nicht so viel Radfahren wichtig ist und warum es Sinn macht, wenn man schon vor dem Kauf seines Rads zur Neukaufberatung kommen sollte.

„Das darf nicht die Angst sein. Das höre ich nämlich auch manchmal: Ich geh lieber nicht zum Bikefitting, weil dann rauskommt, dass mein Rad gar nicht passt."

Vielleicht kennst du das auch: Beim Sitzen auf dem Sattel rutschst du hin und her, weil du keine angenehme Sitzposition findest, deine Hände schlafen ein oder dein Rücken tut weh. Das alles können Indizien dafür sein, dass dein Fahrrad nicht optimal auf deinen Körper abgestimmt ist. Eventuell hast du auch den falschen Sattel oder die Rahmengröße passt nicht zu dir. All diese Probleme können beim Bikefitting gelöst werden. Aufgrund der exakten Daten, die bei der Körpermessung ermittelt werden, können dir Uli und ihre Kollegen Empfehlungen aussprechen und dir genau sagen, was für dich die richtigen Produkte sind.


Bikefitting für Frauen – Besonderheit und Unterschiede

2018 hat Dennis beim ProAm Jedermann-Radrennen in Hannover teilgenommen. Während ich am Streckenrand stand, um Dennis anzufeuern, konnte ich beobachten, dass das Starterfeld hauptsächlich aus Männern bestand. Das fiel übrigens auch dem Moderator dieser Veranstaltung auf – im Ziel schnappte er sich ein paar der wenigen weiblichen Teilnehmerinnen und bat sie darum ein wenig Werbung für den Radsport zu machen und andere Frauen zur Teilnahme zu animieren. Man kann also sagen, dass der Radsport auch heute noch eine Männerdomäne ist.

Deshalb wollten wir im Gespräch mit Uli auch über Frauen im Radsport sprechen, um so das Thema Bikefitting für weibliche Radfahrerinnen etwas zugänglicher zu machen. Der Hauptkunde im Radlabor ist, so Uli, nämlich immer noch männlich, um die 40 Jahre alt, der sich gerade ein Rad gekauft hat und nun damit sportlich loslegen möchte.

„Auch weil Radsport an sich auch eher ne Männerdomäne ist, aber – und das finde ich ganz schön – es kommen jetzt auch immer mehr Frauen.“

Aber es tut sich was: Die Szene verändert sich und so gibt es mittlerweile extra Frauenmarken wie z.B. Liv oder spezielle Frauenlinien. Ein Grund, dass jetzt schon mehr Frauen ins Radlabor kommen, liegt mit Sicherheit auch daran, dass es mehr weibliche Mitarbeiterinnen gibt. So fällt es den Kundinnen leichter, über "Problemzonen" zu sprechen.

Im Podcast verrät uns Uli außerdem, worin der Unterschied zwischen Männern und Frauen beim Bikefitting liegt, warum man lieber auf weiche Gel-Sattel verzichten sollte und warum wir bei Radhosen am besten Typ "Presswurst" wählen sollten.

Hör jetzt in die Folge mit Uli Plaumann vom Radlabor in München rein. Viel Spaß!

Shownotes zur Folge
  • Radlabor in München
  • Radlabor auf Instagram
  • Radlabor auf Facebook
Folge runskills in den Sozialen Netzwerken
  • runskills auf Instagram
  • runskills auf Facebook
  • runskills auf Pinterest
  • runskills auf iTunes
Wenn dir der runskills-Podcast gefällt …

… dann freuen wir uns, wenn du uns auf iTunes 5-Sterne gibst und einen Kommentar hinterlässt. Damit unterstützt du unsere Arbeit und wir können in Zukunft weitere Inhalte für dich produzieren. Geht superschnell, kostet dich nichts und gleichzeitig hilfst du uns damit! Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für deinen Support!

Abonniere den runskills-Podcast:

  • auf iTunes
  • bei Spotify

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

runskills – deine Lauf- und Marathon-CommunityBy runskills I Laufen, Marathon, Ultrarunning, Motivation & Laufreisen

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

View all
Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training by Mark Maslow | #DRNBLBR, Fitness Coach und Ingenieur

Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training

20 Listeners

ACHILLES RUNNING Podcast by Achilles Running

ACHILLES RUNNING Podcast

4 Listeners

Der beVegt-Podcast | vegan leben und laufen by Daniel Roth und Katrin Schäfer

Der beVegt-Podcast | vegan leben und laufen

11 Listeners

Pushing Limits Podcast by Pushing Limits

Pushing Limits Podcast

3 Listeners

triathlon talk – Carbon & Laktat by Frank Wechsel, Nils Flieshardt, Simon Müller, Anna Bruder, Peter Jacob

triathlon talk – Carbon & Laktat

7 Listeners

RUNNER'S WORLD Podcast by RUNNER'S WORLD Deutschland

RUNNER'S WORLD Podcast

2 Listeners

Plattfuß- der Triathlon und Radsport Podcast by Brüder Popken

Plattfuß- der Triathlon und Radsport Podcast

0 Listeners

BESTZEIT by Philipp Pflieger & Ralf Scholt

BESTZEIT

4 Listeners

Laufen ist einfach by Jan Fitschen

Laufen ist einfach

5 Listeners

Bergfreundinnen by Bayerischer Rundfunk

Bergfreundinnen

7 Listeners

Bergwelten – Höhen und Tiefen by Bergwelten

Bergwelten – Höhen und Tiefen

1 Listeners

PACE – der Ausdauerpodcast by Marvin Neumann, Torben Müller

PACE – der Ausdauerpodcast

2 Listeners

Höhenmeter pro Kilometer by Kimi Schreiber & Ida-Sophie Hegemann

Höhenmeter pro Kilometer

3 Listeners

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

1 Listeners

MARATHON PODCAST by Andreas Butz, Laufcampus

MARATHON PODCAST

2 Listeners