runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

#21 Blutspenden und Laufen: Interview mit Lisa Rudolph vom Blutspendedienst


Listen Later

Podcast-Folge #21 Blutspenden und Laufen: Interview mit Lisa Rudolph vom Blutspendedien

Anlässlich des Weltblutspendertag am 14. Juni 2020 haben wir diese neue Podcast-Folge mit Lisa Rudolph vom Blutspendedienst aufgenommen. Wir wollen damit über das Thema Blutspende, vor allem im Zusammenspiel mit dem Laufsport berichten und mehr Menschen zur Blut- und Plasmaspende ermutigen. Nach wie vor sind Blutprodukte und Blutkonserven bei größeren Operationen, zur Behandlung bestimmter Erkrankungen oder nach schweren Unfällen unverzichtbar.

Allein in Bayern werden jeden Tag 2.000 und in Deutschland 15.000 Blutspenden benötigt. Es gibt keine künstliche Alternative zu Blutspenden, was heißt, dass ohne Blutspenden die Versorgung von Kranken und Verletzten nicht gesichert ist. Aufgrund der geringen Haltbarkeit der Blutpräparate von 42 Tagen ist ein kontinuierliches Engagement unabdingbar.

Um Blutspenden zu können, muss man volljährig und gesund und fit sein sowie ein amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild bei sich führen.

Alle Informationen zu Zulassungskriterien, zur Überprüfung der individuellen Spendefähigkeit und zum SpendeCheck findest du hier:
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/services/spende-check

Motto am Weltblutspendetag: "Sicheres Blut rettet Leben"

Gerade während der Corona-Pandemie ist es wichtig, auf den Stellenwert von Spenden aufmerksam zu machen und somit die Versorgung von z.B. Blutkonserven sicherzustellen. Deshalb ist das Motto in diesem Jahr "Sicheres Blut rettet" – denn zu den grundlegenden medizinischen Vorsorgemaßnahmen gehört die sichere Versorgung mit Blutpräparaten.

Blutspenden ist jedoch oft mit vielen Fragen verbunden, vor allem wenn man noch nie gespendet hat. Genau diese Fragen versuchen wir im Interview mit Lisa Rudolph zu klären.
Wir wollen u.a. wissen, wie eine Blutspende überhaupt abläuft, wie lange das dauert und wie viel Blut entnommen wird.

Wie läuft eine Blutspende überhaupt ab?
http://www.blutspendedienst.com/spendeablauf

Es gibt 3 verschiedene Spendearten

Wusstest du, dass es drei verschiedene Spendearten gibt? Die klassische Blutspende ist die Vollblutspende, bei der dem Spender 500 ml Blut entnommen wird. Die Blutentnahme dauert gerade einmal 10 Minuten, der Gesamtaufwand beträgt ca. 45 bis 60 Minuten.

Dann gibt es noch die Thrombozytenspende, bei der dem Spender Blut entnommen wird, aus dem ein Teil der Blutplättchen separiert wird. Die anderen Blutbestandteile werden wieder in den Blutkreislauf zurückgeführt.

Die dritte Spendeart ist die Plasmaspende, bei der dem Spender lediglich Blutplasma entnommen wird. Durch ein spezielles Plasmapheresegerät kann man das Plasma direkt vom Blut abtrennen und alle anderen Bestandteile wieder an den Spender zurückführen.

Wenn du mehr über die einzelnen Spendearten erfahren willst, dann empfehlen wir dir zusätzlich zum Podcast die Website vom Blutspendedienst:
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/spendeinfos/spendearten?id=home%2Fblutspende%2Fspendeinfos%2Fspendearten

Blutspenden und Laufen

Menschen, die regelmäßig sportlich aktiv sind, vielleicht sogar nach einem Trainingsplan trainieren und Wettkämpfe absolvieren, sollten bei der Blutspende auf jeden Fall ein paar Dinge beachten.
Dabei sollte man aber auch unterscheiden, ob es sich dabei um Leistungs- oder Freizeitsport handelt.

Ob die Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist und ob man in unmittelbarer, zeitlicher Nähe einen Wettkampf absolvieren kann, das verrät uns Lisa im Interview. Außerdem erklärt sie, warum es sinnvoll sein kann, wenn man sich als Leistungssportler lieber auf die Thrombozyten- oder Plasmaspende konzentrieren sollte.

Kann man durch regelmäßige Vollblutspende dem Blut eigentlich beibringen, schneller rote Blutkörperchen zu bilden und damit den Sauerstofftransport zu verbessern, was wiederum zur langfristigen Leistungssteigerung führen könnte? Diese Theorie besprechen wir mit Lisa und sie erklärt auch, dass die "Nachwirkungen" einer Blutspende bei jedem individuell ausfallen können. Da das Blut weniger Kapazitäten hat, Sauerstoff zu produzieren, kann sich dies natürlich auch in der sportlichen Leistungsfähigkeit widerspiegeln.

"Blutspende ist kein Sprint. Blutspende ist Marathon.
Wir brauchen Kontinuität"

Lisa RudolphDie #missingtype – Kampagne

Erst wenn's fehlt, fällt's auf!
Die kontinuierliche Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker und Verletzter wird zu einer immer größeren Herausforderung. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeiten von Blutpräparaten ist und bleibt kontinuierliches Engagement der Menschen im Freistaat essenziell. Um darauf aufmerksam zu machen, nutzen wir eine simple Idee mit großer Wirkung: Rund um den Weltblutspendertag am 14. Juni 2020 verzichten zahlreiche Unternehmen, Vereine und weitere Akteure auf die Buchstaben der Blutgruppen A, B, AB und O (steht für Blutgruppe null).

JETZT MITM_CHEN: www.missingtype.de
#missingtype #schenkelebenspendeblut #erstwennsfehltfälltsauf


Alle weiterführenden Informationen zur Blutspende

Blutspendetermine

Deutschlandweit: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/
Bayern: www.blutspendedienst.com/termine (alle ohne Termin außer wöchentlicher Termin in München

Kontakt

Deutschlandweit: https://www.drk-blutspende.de
Bayern: www.blutspendedienst.com

Deutschlandweite Hotline: 0800 11 949 11
(Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz)
https://www.spenderservice.net/kontakt/anfrage

Instagram:
@drkblutspende
https://www.instagram.com/drkblutspende/
@blutspendebayern
https://www.instagram.com/blutspendebayern/

Facebook:
@blutspendebayern
https://www.facebook.com/blutspendebayern/

App für Blutspender*innen

Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.deltacity.android.blutspende
iOS: https://apps.apple.com/de/app/blutspende/id391098483 

www.spenderservice.net

Weiterführende Links:

Einsatzgebiete für Blutpräparate:
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/spendeinfos/wer-braucht-mein-blut

Mit einer Blutspende 3x helfen:
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/spendeinfos/der-weg-meiner-blutspende

Empfängergeschichten:
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/spendeinfos/ueberleben

Blutgruppenverteilung:
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/blut-blutgruppen/wem-hilft-meine-blutgruppe

Blutgruppenkompatibilität:
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/blut-blutgruppen/wem-hilft-meine-blutgruppe

Hämoglobinwert / Eisenwert:
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/tipps-vor-der-blutspende/haemoglobin-eisenmangel

Ernährungstipps für Blutspender:
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/tipps-vor-der-blutspende/ernaehrungstipps-fuer-blutspender

ReiseCheck / Wartezeiten nach Auslandsaufenthalten:
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/services/reise-check

Folge runskills in den Sozialen Netzwerken
  • runskills auf Instagram
  • runskills auf Facebook
  • runskills auf Pinterest
  • runskills auf iTunes
Wenn dir der runskills-Podcast gefällt …

… dann freuen wir uns, wenn du uns auf iTunes 5-Sterne gibst und einen Kommentar hinterlässt. Damit unterstützt du unsere Arbeit und wir können in Zukunft weitere Inhalte für dich produzieren. Geht superschnell, kostet dich nichts und gleichzeitig hilfst du uns damit! Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für deinen Support!

Abonniere den runskills-Podcast:

  • auf iTunes
  • bei Spotify

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

runskills – deine Lauf- und Marathon-CommunityBy runskills I Laufen, Marathon, Ultrarunning, Motivation & Laufreisen

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

View all
Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training by Mark Maslow | #DRNBLBR, Fitness Coach und Ingenieur

Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training

20 Listeners

ACHILLES RUNNING Podcast by Achilles Running

ACHILLES RUNNING Podcast

4 Listeners

Der beVegt-Podcast | vegan leben und laufen by Daniel Roth und Katrin Schäfer

Der beVegt-Podcast | vegan leben und laufen

11 Listeners

Pushing Limits Podcast by Pushing Limits

Pushing Limits Podcast

3 Listeners

triathlon talk – Carbon & Laktat by Frank Wechsel, Nils Flieshardt, Simon Müller, Anna Bruder, Peter Jacob

triathlon talk – Carbon & Laktat

7 Listeners

RUNNER'S WORLD Podcast by RUNNER'S WORLD Deutschland

RUNNER'S WORLD Podcast

2 Listeners

Plattfuß- der Triathlon und Radsport Podcast by Brüder Popken

Plattfuß- der Triathlon und Radsport Podcast

0 Listeners

BESTZEIT by Philipp Pflieger & Ralf Scholt

BESTZEIT

4 Listeners

Laufen ist einfach by Jan Fitschen

Laufen ist einfach

5 Listeners

Bergfreundinnen by Bayerischer Rundfunk

Bergfreundinnen

7 Listeners

Bergwelten – Höhen und Tiefen by Bergwelten

Bergwelten – Höhen und Tiefen

1 Listeners

PACE – der Ausdauerpodcast by Marvin Neumann, Torben Müller

PACE – der Ausdauerpodcast

2 Listeners

Höhenmeter pro Kilometer by Kimi Schreiber & Ida-Sophie Hegemann

Höhenmeter pro Kilometer

3 Listeners

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

1 Listeners

MARATHON PODCAST by Andreas Butz, Laufcampus

MARATHON PODCAST

2 Listeners