
Sign up to save your podcasts
Or


Zum Glück liegt die Pandemie mittlerweile hinter uns… doch viele kämpfen noch immer mit den Spätfolgen: Long Covid. Gemeint sind Symptome, die nach einer Infektion bleiben oder sogar erst Wochen später auftreten.
Die Bundesregierung geht, Stand Oktober 2024, von einer sechsstelligen Zahl von Betroffenen aus. Konkrete Daten fehlen, weil es an umfassenden Statistiken und belastbaren Studien mangelt. Auch bei der medizinischen Versorgung hakt es noch. Dabei kann Long Covid jede und jeden treffen. Höchste Zeit also, genauer hinzuschauen: Was wissen wir über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und den aktuellen Stand der Forschung?
Zu Gast ist Dr. Marijke Grau vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abteilung Molekulare und zelluläre Sportmedizin. Sie forscht seit Langem zu Long Covid und verrät uns, wie Bewegung bei der Behandlung helfen kann.
Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit
Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Sandra Pfannebecker
Studien Marijke Grau
Studie: psychische Risikofaktoren
TRIBAL-Therapie
Interview mit Dr. Marijke Grau
Unterstützungsangebote
Empfehlungen zur Unterstützung einer selbstständigen Rehabilitation nach COVID-19-bedingter Erkrankung
Reha bei Post-COVID-Syndrom
Betroffeneninitiative „Long COVID Deutschland“
Nationales Gesundheitsportal
By Deutsche Sporthochschule KölnZum Glück liegt die Pandemie mittlerweile hinter uns… doch viele kämpfen noch immer mit den Spätfolgen: Long Covid. Gemeint sind Symptome, die nach einer Infektion bleiben oder sogar erst Wochen später auftreten.
Die Bundesregierung geht, Stand Oktober 2024, von einer sechsstelligen Zahl von Betroffenen aus. Konkrete Daten fehlen, weil es an umfassenden Statistiken und belastbaren Studien mangelt. Auch bei der medizinischen Versorgung hakt es noch. Dabei kann Long Covid jede und jeden treffen. Höchste Zeit also, genauer hinzuschauen: Was wissen wir über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und den aktuellen Stand der Forschung?
Zu Gast ist Dr. Marijke Grau vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abteilung Molekulare und zelluläre Sportmedizin. Sie forscht seit Langem zu Long Covid und verrät uns, wie Bewegung bei der Behandlung helfen kann.
Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit
Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Sandra Pfannebecker
Studien Marijke Grau
Studie: psychische Risikofaktoren
TRIBAL-Therapie
Interview mit Dr. Marijke Grau
Unterstützungsangebote
Empfehlungen zur Unterstützung einer selbstständigen Rehabilitation nach COVID-19-bedingter Erkrankung
Reha bei Post-COVID-Syndrom
Betroffeneninitiative „Long COVID Deutschland“
Nationales Gesundheitsportal

16 Listeners

46 Listeners

190 Listeners

54 Listeners

101 Listeners

48 Listeners

39 Listeners

22 Listeners

12 Listeners

4 Listeners

34 Listeners

21 Listeners

3 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners