
Sign up to save your podcasts
Or


42,195 Kilometer… das ist die offizielle Distanz eines Marathons. Wer sich entscheidet, diese Strecke zu laufen, braucht vor allem eines: eine gute Vorbereitung… und Wissen. Denn aus der lockeren Joggingrunde wird dann schnell ein strukturierter Trainingsplan mit Long Runs, Recovery-Läufen und Speed Sessions. Es geht um Intervalle, Training in Herzfrequenz-Zone 2 und die richtige Pace. Um Laktatwerte, Ernährung und die beste App, um Fortschritte zu tracken.
Doch wie sieht eigentlich eine gute Vorbereitung aus? Was macht eine durchdachte Marathon-Trainingswoche aus? Woran erkennt man Übertraining? Und wie kann man sich auch mental auf diese Herausforderung einstellen und bleibt bis zum Tag X motiviert?
Fragen, die wir heute klären wollen...und zwar mit jemandem, der es gerade selbst erlebt hat: Dr. Olli Quittmann vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft ist Anfang Oktober seinen ersten Marathon in Köln gelaufen. Mit ihm werfen wir einen Blick auf seine Vorbereitung – und auf die Wissenschaft rund ums Marathonlaufen.
Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit
Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Jan-Hendrik Raffler
By Deutsche Sporthochschule Köln42,195 Kilometer… das ist die offizielle Distanz eines Marathons. Wer sich entscheidet, diese Strecke zu laufen, braucht vor allem eines: eine gute Vorbereitung… und Wissen. Denn aus der lockeren Joggingrunde wird dann schnell ein strukturierter Trainingsplan mit Long Runs, Recovery-Läufen und Speed Sessions. Es geht um Intervalle, Training in Herzfrequenz-Zone 2 und die richtige Pace. Um Laktatwerte, Ernährung und die beste App, um Fortschritte zu tracken.
Doch wie sieht eigentlich eine gute Vorbereitung aus? Was macht eine durchdachte Marathon-Trainingswoche aus? Woran erkennt man Übertraining? Und wie kann man sich auch mental auf diese Herausforderung einstellen und bleibt bis zum Tag X motiviert?
Fragen, die wir heute klären wollen...und zwar mit jemandem, der es gerade selbst erlebt hat: Dr. Olli Quittmann vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft ist Anfang Oktober seinen ersten Marathon in Köln gelaufen. Mit ihm werfen wir einen Blick auf seine Vorbereitung – und auf die Wissenschaft rund ums Marathonlaufen.
Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit
Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Jan-Hendrik Raffler

16 Listeners

46 Listeners

190 Listeners

54 Listeners

101 Listeners

48 Listeners

39 Listeners

22 Listeners

12 Listeners

4 Listeners

34 Listeners

21 Listeners

3 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners