
Sign up to save your podcasts
Or
Ganz gleich, ob es um den Karriereweg, private Beziehungen oder gesundheitliche Aspekte geht: Wer Herausforderungen mit der Überzeugung „Ich schaff das schon!“ begegnet, ist mit einer guten Selbstwirksamkeitserwartung ausgestattet – dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Wie genau wir den Glauben an unsere Kraft fördern können und weshalb dabei nicht nur Erfahrungen, sondern auch Vorbilder eine Rolle spielen, beleuchten Ragnhild Struss und Johann Claussen gemeinsam mit Interviewerin Jalée Grau in dieser Podcast-Episode.
In dieser Folge erfahren die Hörer*innen …
Zitate aus der Folge
„Selbstwirksamkeitserwartung bedeutet nicht: Alles gelingt immer genau so, wie ich mir das vorgestellt habe. Selbstwirksamkeitserwartung bedeutet: Ich habe die Kräfte, Fähigkeiten und inneren Ressourcen, das Leben gut zu gestalten – auch in Krisen.“
„Pippi Langstrumpf ist eine Mut-mach-Figur für die eigene Selbstwirksamkeitserwartung, weil sie sich gar nicht von inneren Ängsten oder Zweifeln lenken lässt, sondern sie hat ein riesiges Vertrauen, dass ihre Kompetenzen ausreichen, um auch unbekannte Situationen gut zu meistern.“
„Selbstwirksamkeit bedeutet, dass man der Überzeugung ist: Egal, wie die äußeren Umstände sind: Ich mit meinen Kräften finde einen Weg.“
„Um sich selbstwirksam zu fühlen, muss man erstmal die Überzeugung haben, Stärken und positive Eigenschaften zu haben.“
„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“ (Pippi Langstrumpf)
Weiterführende Artikel
„Ich schaff das schon!“ – mit Selbstwirksamkeit Herausforderungen meistern
Know your worth: So stärken Sie Ihren Selbstwert
Weiterführende Links
Zum Buch „Wie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen“
Neuer Job gesucht? Bewirb dich bei uns! Alle Infos zu den Stellenausschreibungen bei Struss & Claussen findet ihr auf unserer Website.
Ganz gleich, ob es um den Karriereweg, private Beziehungen oder gesundheitliche Aspekte geht: Wer Herausforderungen mit der Überzeugung „Ich schaff das schon!“ begegnet, ist mit einer guten Selbstwirksamkeitserwartung ausgestattet – dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Wie genau wir den Glauben an unsere Kraft fördern können und weshalb dabei nicht nur Erfahrungen, sondern auch Vorbilder eine Rolle spielen, beleuchten Ragnhild Struss und Johann Claussen gemeinsam mit Interviewerin Jalée Grau in dieser Podcast-Episode.
In dieser Folge erfahren die Hörer*innen …
Zitate aus der Folge
„Selbstwirksamkeitserwartung bedeutet nicht: Alles gelingt immer genau so, wie ich mir das vorgestellt habe. Selbstwirksamkeitserwartung bedeutet: Ich habe die Kräfte, Fähigkeiten und inneren Ressourcen, das Leben gut zu gestalten – auch in Krisen.“
„Pippi Langstrumpf ist eine Mut-mach-Figur für die eigene Selbstwirksamkeitserwartung, weil sie sich gar nicht von inneren Ängsten oder Zweifeln lenken lässt, sondern sie hat ein riesiges Vertrauen, dass ihre Kompetenzen ausreichen, um auch unbekannte Situationen gut zu meistern.“
„Selbstwirksamkeit bedeutet, dass man der Überzeugung ist: Egal, wie die äußeren Umstände sind: Ich mit meinen Kräften finde einen Weg.“
„Um sich selbstwirksam zu fühlen, muss man erstmal die Überzeugung haben, Stärken und positive Eigenschaften zu haben.“
„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“ (Pippi Langstrumpf)
Weiterführende Artikel
„Ich schaff das schon!“ – mit Selbstwirksamkeit Herausforderungen meistern
Know your worth: So stärken Sie Ihren Selbstwert
Weiterführende Links
Zum Buch „Wie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen“
Neuer Job gesucht? Bewirb dich bei uns! Alle Infos zu den Stellenausschreibungen bei Struss & Claussen findet ihr auf unserer Website.
22 Listeners
53 Listeners
8 Listeners
16 Listeners
9 Listeners
15 Listeners
66 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
11 Listeners
24 Listeners
52 Listeners
12 Listeners
10 Listeners
13 Listeners