
Sign up to save your podcasts
Or
Du möchtest deine Verlustangst überwinden? Hier geht‘s zum Kurs: Hier klicken!
Das Gute ist: Verlustängste lassen sich überwinden, wenn ...TEIL 1: Psychologisches Grundlagenwissen - Wie Verlustängste entstehen und wie wir werden, wer wir sind
TEIL 2: Die Herausforderungen bei Verlustangst in einer Partnerschaft und wie du den Leidensdruck auflöst
TEIL 3: Die Hauptängste bei Verlustangst und wie du diese überwindest + Q&A
Was du bekommst:Hier geht‘s zum Kurs!
30-Sekunden-Zusammenfassung:
Verlustängstliche Beziehungen zeichnen sich durch intensive Angst vor Zurückweisung und Einsamkeit aus, was oft zu bestimmten Verhaltensmustern und Dynamiken führt. Einer der Hauptmechanismen ist die emotionale Abhängigkeit, bei der das Selbstwertgefühl stark von der Beziehung abhängt. Ein weiteres Merkmal ist Überanpassung, bei der eigene Bedürfnisse vernachlässigt werden, um Konflikte zu vermeiden.
Starke Kontrollbedürfnisse können auftreten, um vermeintliche Sicherheit zu gewinnen. Oft folgt ein Aufopferungsverhalten, um den Partner zu „halten“. Zusätzlich wird häufig Bestätigung gesucht, um die eigene Angst zu beruhigen. Verlustängste führen auch zu Eifersucht und Misstrauen, da ständig Angst vor einem Beziehungsaus besteht. Schließlich tragen Unsicherheiten dazu bei, die Beziehung unausgeglichen und emotional aufreibend zu gestalten. Solche Beziehungen erfordern Bewusstsein und Reflexion, um gesundere Muster zu entwickeln.
5
33 ratings
Du möchtest deine Verlustangst überwinden? Hier geht‘s zum Kurs: Hier klicken!
Das Gute ist: Verlustängste lassen sich überwinden, wenn ...TEIL 1: Psychologisches Grundlagenwissen - Wie Verlustängste entstehen und wie wir werden, wer wir sind
TEIL 2: Die Herausforderungen bei Verlustangst in einer Partnerschaft und wie du den Leidensdruck auflöst
TEIL 3: Die Hauptängste bei Verlustangst und wie du diese überwindest + Q&A
Was du bekommst:Hier geht‘s zum Kurs!
30-Sekunden-Zusammenfassung:
Verlustängstliche Beziehungen zeichnen sich durch intensive Angst vor Zurückweisung und Einsamkeit aus, was oft zu bestimmten Verhaltensmustern und Dynamiken führt. Einer der Hauptmechanismen ist die emotionale Abhängigkeit, bei der das Selbstwertgefühl stark von der Beziehung abhängt. Ein weiteres Merkmal ist Überanpassung, bei der eigene Bedürfnisse vernachlässigt werden, um Konflikte zu vermeiden.
Starke Kontrollbedürfnisse können auftreten, um vermeintliche Sicherheit zu gewinnen. Oft folgt ein Aufopferungsverhalten, um den Partner zu „halten“. Zusätzlich wird häufig Bestätigung gesucht, um die eigene Angst zu beruhigen. Verlustängste führen auch zu Eifersucht und Misstrauen, da ständig Angst vor einem Beziehungsaus besteht. Schließlich tragen Unsicherheiten dazu bei, die Beziehung unausgeglichen und emotional aufreibend zu gestalten. Solche Beziehungen erfordern Bewusstsein und Reflexion, um gesundere Muster zu entwickeln.
96 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
11 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
48 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
11 Listeners
7 Listeners
42 Listeners
0 Listeners