
Sign up to save your podcasts
Or


Fühlst du dich wohl damit, Gefühle zu fühlen? Gibt es bestimmte Gefühle, die für dich besonders angenehm oder unangenehm sind oder die mehr oder auch weniger Raum in deinem Leben haben? Vielleicht überfluten dich auch manchmal Gefühle oder es fällt dir teilweise schwer, überhaupt irgendwas zu fühlen? Gefühle gehören zum Leben dazu – auch wenn wir uns manchmal wünschen würden, dass wir einzelne Gefühle einfach ausschalten könnten, weil sie so unangenehm sind. In dieser Folge spricht Nora mit Nathalie. Nathalie ist Psychologin, Ausbildungsleiterin und Autorin und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen glücklicher zu machen. Dazu bildet sie Embodied Emotion Coaches aus und begleitet Menschen in Coachings. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Emotionen überhaupt sind und was das Fühlen von Gefühlen mit unserem Glücklichsein zu tun hat. Es geht darum, warum das oft als Lösung vorgeschlagene „Gefühle durchzufühlen“ auch schnell überflutend sein kann und wie wir stattdessen sanft mit unserem Nervensystem umgehen können. Wir tauschen uns auch darüber aus, weshalb auch angenehme und schöne Gefühle unsere Gefühlskapazität erweitern können und wie wir den Unterschied zwischen Emotionen aus der Vergangenheit oder dem Hier und Jetzt erkennen können. Nathalie teilt mit uns wertvolle Tools und Werkzeuge, die ihr direkt praktisch anwenden könnt, um den oft als unangenehm erlebten Emotionen wie Scham, Trauer oder Angst liebevoll zu begegnen. Es geht auch darum, warum viele von uns Schwierigkeiten haben, Wut zu spüren und warum wir Wut nutzen können, um so unser Nein besser zu spüren und mehr Klarheit zu erleben. Lasst euch inspirieren von Nathalies wohltuender Energie und praktischen Tipps Wir wünschen euch viel Freude beim Entdecken, Erkunden und dem liebevollen Verdauen und Annehmen eurer Gefühle.
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an [email protected]. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
#Körpertherapie #Embodiment #Tantra #Bewusstsein #Glück #Manifestation #Manifestieren #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Kraftquellen #Selbstliebe #Werte #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Panikstörung #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Wünschemanifestieren #Zukunftsvisualisierung #Zukunftsvision #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Wut #Gefühle #Freude
By Jessi & Wiebke (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutinnen), Nora (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutin i. A.)5
33 ratings
Fühlst du dich wohl damit, Gefühle zu fühlen? Gibt es bestimmte Gefühle, die für dich besonders angenehm oder unangenehm sind oder die mehr oder auch weniger Raum in deinem Leben haben? Vielleicht überfluten dich auch manchmal Gefühle oder es fällt dir teilweise schwer, überhaupt irgendwas zu fühlen? Gefühle gehören zum Leben dazu – auch wenn wir uns manchmal wünschen würden, dass wir einzelne Gefühle einfach ausschalten könnten, weil sie so unangenehm sind. In dieser Folge spricht Nora mit Nathalie. Nathalie ist Psychologin, Ausbildungsleiterin und Autorin und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen glücklicher zu machen. Dazu bildet sie Embodied Emotion Coaches aus und begleitet Menschen in Coachings. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Emotionen überhaupt sind und was das Fühlen von Gefühlen mit unserem Glücklichsein zu tun hat. Es geht darum, warum das oft als Lösung vorgeschlagene „Gefühle durchzufühlen“ auch schnell überflutend sein kann und wie wir stattdessen sanft mit unserem Nervensystem umgehen können. Wir tauschen uns auch darüber aus, weshalb auch angenehme und schöne Gefühle unsere Gefühlskapazität erweitern können und wie wir den Unterschied zwischen Emotionen aus der Vergangenheit oder dem Hier und Jetzt erkennen können. Nathalie teilt mit uns wertvolle Tools und Werkzeuge, die ihr direkt praktisch anwenden könnt, um den oft als unangenehm erlebten Emotionen wie Scham, Trauer oder Angst liebevoll zu begegnen. Es geht auch darum, warum viele von uns Schwierigkeiten haben, Wut zu spüren und warum wir Wut nutzen können, um so unser Nein besser zu spüren und mehr Klarheit zu erleben. Lasst euch inspirieren von Nathalies wohltuender Energie und praktischen Tipps Wir wünschen euch viel Freude beim Entdecken, Erkunden und dem liebevollen Verdauen und Annehmen eurer Gefühle.
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an [email protected]. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
#Körpertherapie #Embodiment #Tantra #Bewusstsein #Glück #Manifestation #Manifestieren #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Kraftquellen #Selbstliebe #Werte #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Panikstörung #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Wünschemanifestieren #Zukunftsvisualisierung #Zukunftsvision #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Wut #Gefühle #Freude

17 Listeners

16 Listeners

54 Listeners

4 Listeners

16 Listeners

10 Listeners

12 Listeners

58 Listeners

7 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

48 Listeners

10 Listeners

1 Listeners

1 Listeners