
Sign up to save your podcasts
Or
Ein regionales Brauchgebäck in Hohenlohe sind die Martinischiffchen. Woher sie kommen, warum sie so heißen und wie sie gemacht werden erklärt Ingmar in dieser Folge. Außerdem geht’s um alles Mögliche – z.B. um die Genussabende, die es nächstes Jahr geben wird. Aber auch um das diesjährige Weihnachtsgeschäft und wann die ersten Stollen aus dem Ofen kommen.
Rezept Martinischiffchen
Vorteig:
Teig:
Teigtemperatur: 24°C – 26°C
**Hier das Rezept für den Zwiebelkuchen (Südthüringen)**
Für ein Blech:
1kg Brotteig
1 1/2 kg Zwiebeln
100g Schinkenspeck
60g Magarine
Salz und Pfeffer
1 Ei 1/2
TL Speißestärke
Einen Brotteig herstellen (ich nehme das Rezept von einem Frankenleib)Die Zwiebeln schälen und in ca. 1x1 cm große Würfel schneiden. Den Schinkenspeck in kleine Würfel schneiden.In einer großen Pfanne den Schinkenspeck knusprig braten. Die Margarine dazugeben. Wenn sie zerlaufen ist, die Zwiebeln hineingeben und bei mittlerer bis kleiner Flamme etwa 1/2 Stunde schmoren lassen. Die Zwiebeln sollen nicht geröstet werden. Nach der halben Zeit mit Salz und Pfeffer würzen und eventuell noch einmal etwas Magarine dazugeben. Optional etwa 1/2 EL gestoßenen Kümmel dazugeben.In der Zwischenzeit den Brotteig auf ein gut gefettetes Blech geben und breit ziehen/drücken. Den Rand hochziehen, sonst läuft der Zwiebelsaft runter. Dann die Zwiebeln auf dem Brotteig verteilen.Die saure Sahne mit dem Ei und der Speisestärke kräftig verquirlen und vorsichtig mit einem Esslöffel auf den Zwiebeln verteilen. Die Sahne sollte den Kuchen fast überall überdecken.Im heißen Backofen bei 200 - 220 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 - 40 min backen. Sobald die Sahne gut gebräunt ist, ist der Kuchen fertig.
5
11 ratings
Ein regionales Brauchgebäck in Hohenlohe sind die Martinischiffchen. Woher sie kommen, warum sie so heißen und wie sie gemacht werden erklärt Ingmar in dieser Folge. Außerdem geht’s um alles Mögliche – z.B. um die Genussabende, die es nächstes Jahr geben wird. Aber auch um das diesjährige Weihnachtsgeschäft und wann die ersten Stollen aus dem Ofen kommen.
Rezept Martinischiffchen
Vorteig:
Teig:
Teigtemperatur: 24°C – 26°C
**Hier das Rezept für den Zwiebelkuchen (Südthüringen)**
Für ein Blech:
1kg Brotteig
1 1/2 kg Zwiebeln
100g Schinkenspeck
60g Magarine
Salz und Pfeffer
1 Ei 1/2
TL Speißestärke
Einen Brotteig herstellen (ich nehme das Rezept von einem Frankenleib)Die Zwiebeln schälen und in ca. 1x1 cm große Würfel schneiden. Den Schinkenspeck in kleine Würfel schneiden.In einer großen Pfanne den Schinkenspeck knusprig braten. Die Margarine dazugeben. Wenn sie zerlaufen ist, die Zwiebeln hineingeben und bei mittlerer bis kleiner Flamme etwa 1/2 Stunde schmoren lassen. Die Zwiebeln sollen nicht geröstet werden. Nach der halben Zeit mit Salz und Pfeffer würzen und eventuell noch einmal etwas Magarine dazugeben. Optional etwa 1/2 EL gestoßenen Kümmel dazugeben.In der Zwischenzeit den Brotteig auf ein gut gefettetes Blech geben und breit ziehen/drücken. Den Rand hochziehen, sonst läuft der Zwiebelsaft runter. Dann die Zwiebeln auf dem Brotteig verteilen.Die saure Sahne mit dem Ei und der Speisestärke kräftig verquirlen und vorsichtig mit einem Esslöffel auf den Zwiebeln verteilen. Die Sahne sollte den Kuchen fast überall überdecken.Im heißen Backofen bei 200 - 220 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 - 40 min backen. Sobald die Sahne gut gebräunt ist, ist der Kuchen fertig.
34 Listeners
38 Listeners
19 Listeners
131 Listeners
4 Listeners
42 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
34 Listeners
291 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
4 Listeners