
Sign up to save your podcasts
Or
Wir können Probleme verdrängen, uns schönreden oder mit Humor nehmen - und das sind nur drei einer Reihe psychischer Abwehrmechanismen, die unser Gehirn zum Regulieren unangenehmer Spannungszustände nutzt. Meist verwenden wir diese Abwehrmechanismen unbewusst. Welche es gibt und inwiefern deren Gebrauch gesund bzw. ungesund ist, verraten Ragnhild Struss und Johann Claussen in dieser psychologischen Deepdive-Episode.
In dieser Folge erfahren Sie …
Zitate aus der Folge
"Abwehrmechanismen sind immer eine Reaktion auf nicht aushaltbare Konflikte."
"Oft spiegelt einem das Umfeld, wenn man einen Abwehrmechanismus zu häufig einsetzt."
"Es gibt auch positive Abwehrmechanismen."
"Durch den Einsatz von Abwehrmechanismen wird nicht das Grundproblem gelöst."
Weiterführende Artikel
Abwehrmechanismen: So schützt sich unsere Psyche selbst
Website: www.strussundclaussen.de
Wir können Probleme verdrängen, uns schönreden oder mit Humor nehmen - und das sind nur drei einer Reihe psychischer Abwehrmechanismen, die unser Gehirn zum Regulieren unangenehmer Spannungszustände nutzt. Meist verwenden wir diese Abwehrmechanismen unbewusst. Welche es gibt und inwiefern deren Gebrauch gesund bzw. ungesund ist, verraten Ragnhild Struss und Johann Claussen in dieser psychologischen Deepdive-Episode.
In dieser Folge erfahren Sie …
Zitate aus der Folge
"Abwehrmechanismen sind immer eine Reaktion auf nicht aushaltbare Konflikte."
"Oft spiegelt einem das Umfeld, wenn man einen Abwehrmechanismus zu häufig einsetzt."
"Es gibt auch positive Abwehrmechanismen."
"Durch den Einsatz von Abwehrmechanismen wird nicht das Grundproblem gelöst."
Weiterführende Artikel
Abwehrmechanismen: So schützt sich unsere Psyche selbst
Website: www.strussundclaussen.de
21 Listeners
9 Listeners
50 Listeners
8 Listeners
15 Listeners
42 Listeners
41 Listeners
1 Listeners
7 Listeners
19 Listeners
43 Listeners
11 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
15 Listeners