
Sign up to save your podcasts
Or


Entdecke jetzt den neuen 6-Minuten-Abreißkalender 2026 – für ein Jahr voller Motivation, Achtsamkeit und Freude!
Aus Angst vor Verurteilung oder Ablehnung vermeiden wir es, uns verletzlich zu zeigen. So kapseln wir uns, oft sogar unbewusst, von dem ab, was wir eigentlich wollen. Dabei kann gerade Verletzlichkeit uns stark machen. Denn erst wenn wir uns wahrhaftig zeigen, können wir von anderen gesehen werden und unser Leben in die Richtung lenken, die wir uns wünschen.
In dieser Folge erfährst du:
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge:
Brown, Brené (2012): Verletzlichkeit macht stark. Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden. Goldmann Verlag.
Bruk, Anna / Scholl, Sabine G. et. al. (2018): Beautiful mess effect: Self-other differences in evaluation of showing vulnerability. In: Journal of Personality and Social Psychology. https://www.mzes.uni-mannheim.de/d7/de/publications/journal-article/beautiful-mess-effect-self-other-differences-in-evaluation-of-showing-vulnerability
Bruk, Anna /Scholl, Sabine G. et. al (2021): You and I Both: Self-Compassion Reduces Self-Other Differences in Evaluation of Showing Vulnerability. https://doi.org/10.1177/014616722110310
Greene, K. / Derlega, V. J. et. al (2006). Self-Disclosure in Personal Relationships. In A. L. Vangelisti & D. Perlman (Eds.), The Cambridge handbook of personal relationships (pp. 409–427). Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/CBO9780511606632.023
Lieberman, Matthew D. / Eisenberger, Naomi I. et. al. (2007): Putting feelings into words: affect labeling disrupts amygdala activity in response to affective stimuli. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17576282/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
By Dominik Spenst5
22 ratings
Entdecke jetzt den neuen 6-Minuten-Abreißkalender 2026 – für ein Jahr voller Motivation, Achtsamkeit und Freude!
Aus Angst vor Verurteilung oder Ablehnung vermeiden wir es, uns verletzlich zu zeigen. So kapseln wir uns, oft sogar unbewusst, von dem ab, was wir eigentlich wollen. Dabei kann gerade Verletzlichkeit uns stark machen. Denn erst wenn wir uns wahrhaftig zeigen, können wir von anderen gesehen werden und unser Leben in die Richtung lenken, die wir uns wünschen.
In dieser Folge erfährst du:
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge:
Brown, Brené (2012): Verletzlichkeit macht stark. Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden. Goldmann Verlag.
Bruk, Anna / Scholl, Sabine G. et. al. (2018): Beautiful mess effect: Self-other differences in evaluation of showing vulnerability. In: Journal of Personality and Social Psychology. https://www.mzes.uni-mannheim.de/d7/de/publications/journal-article/beautiful-mess-effect-self-other-differences-in-evaluation-of-showing-vulnerability
Bruk, Anna /Scholl, Sabine G. et. al (2021): You and I Both: Self-Compassion Reduces Self-Other Differences in Evaluation of Showing Vulnerability. https://doi.org/10.1177/014616722110310
Greene, K. / Derlega, V. J. et. al (2006). Self-Disclosure in Personal Relationships. In A. L. Vangelisti & D. Perlman (Eds.), The Cambridge handbook of personal relationships (pp. 409–427). Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/CBO9780511606632.023
Lieberman, Matthew D. / Eisenberger, Naomi I. et. al. (2007): Putting feelings into words: affect labeling disrupts amygdala activity in response to affective stimuli. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17576282/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik

96 Listeners

17 Listeners

31 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

12 Listeners

16 Listeners

55 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

48 Listeners

56 Listeners

14 Listeners

5 Listeners

49 Listeners