
Sign up to save your podcasts
Or
Die Liste ist lang: Frankreich, Großbritannien, Kanada, Australien. Sie alle haben Palästina in den vergangenen Tagen als Staat anerkannt. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat auf einem Gipfeltreffen einen Tag vor der UN-Generaldebatte in New York gesagt, es sei Zeit, zu einem Frieden und einer Zweistaatenlösung zu kommen.
Dafür hat er von vielen Delegierten Applaus bekommen. Kritik daran äußerten die USA und Israel. Die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagt, einen palästinensischen Staat dürfe es nicht geben. Und US-Präsident Donald Trump steht bisher fest an der Seite Israels. De facto änderte die Initiative von Frankreich also erst einmal wohl nichts. Ist sie also nur Symbolpolitik? Ronen Steinke aus der SZ-Politikredaktion sagt, dass von der Anerkennung Palästinas trotzdem ein wichtiges Signal ausgehen kann – in Richtung der Palästinenser und in Richtung Israel.
Weitere Nachrichten: Nato warnt Russland vor Luftraumverletzungen, Drohnensichtungen in Dänemark.
Hier geht es zum Liveblog zur US-Politik.
Moderation, Redaktion: Leopold Zaak
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
4.6
3131 ratings
Die Liste ist lang: Frankreich, Großbritannien, Kanada, Australien. Sie alle haben Palästina in den vergangenen Tagen als Staat anerkannt. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat auf einem Gipfeltreffen einen Tag vor der UN-Generaldebatte in New York gesagt, es sei Zeit, zu einem Frieden und einer Zweistaatenlösung zu kommen.
Dafür hat er von vielen Delegierten Applaus bekommen. Kritik daran äußerten die USA und Israel. Die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagt, einen palästinensischen Staat dürfe es nicht geben. Und US-Präsident Donald Trump steht bisher fest an der Seite Israels. De facto änderte die Initiative von Frankreich also erst einmal wohl nichts. Ist sie also nur Symbolpolitik? Ronen Steinke aus der SZ-Politikredaktion sagt, dass von der Anerkennung Palästinas trotzdem ein wichtiges Signal ausgehen kann – in Richtung der Palästinenser und in Richtung Israel.
Weitere Nachrichten: Nato warnt Russland vor Luftraumverletzungen, Drohnensichtungen in Dänemark.
Hier geht es zum Liveblog zur US-Politik.
Moderation, Redaktion: Leopold Zaak
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
55 Listeners
52 Listeners
13 Listeners
232 Listeners
38 Listeners
64 Listeners
125 Listeners
51 Listeners
26 Listeners
10 Listeners
48 Listeners
71 Listeners
2 Listeners
90 Listeners
69 Listeners
3 Listeners
10 Listeners
2 Listeners
25 Listeners
3 Listeners
2 Listeners