Im Gespräch mit Prof. Sabine Wagenblass
#55 Kinder - die vergessenen Angehörigen
In dieser Folge spreche ich mit der Professorin für soziale Arbeit an der Hochschule Bremen, Sabine Wagenblass. Sie forscht und lehrt zur Situation von Kindern psychisch erkrankter Eltern und mit ihr steige ich in das Thema tief ein.
Diese Folge ist also eine gute Ergänzung zur **Podcastfolge #12: Mit Kindern über Depressionen sprechen vom 22. Juni 2022. **
Hilfsangebote für betroffene Kinder findest du hier, bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter Eltern:
Die Autorin Claudia Gliemann, die das Buch "Papas Seele hat Schnupfen" (Monterosa Verlag) geschrieben hat, hat zu diesem Buch eine CD mit Liedern, die die Geschichte begleiten, herausgebracht. Diese CD können Eltern mit ihren Kindern gemeinsam anhören und damit gut über Gefühle und Sorgen ins Gespräch kommen.
"Papas Seele hat Schnupfen" Eine musikalische Reise, Monterosa-Verlag 2018
Für Kinder ab 4 Jahre ist das Buch "Bei mir zuhause ist etwas anders" geeignet. Es ist im Mabuse Verlag erschienen und kostet 20 Euro.
https://www.mabuse-verlag.de/mabuse/mabuse-verlag/bei-mir-zuhause-ist-was-anders-kinderfachbuecher
pid200_17775.html
Das Buch "Wenn Gedanken und Gefühle kopfstehen" kann kostenlos über die familienselbsthilfe psychiatrie bestellt werden:
https://www.lv-nrw-apk.de/service/buchempfehlungen/aufopfern-ist-keine-loesung-7
Wenn du dir Unterstützung, zum Beispiel für ein Familiengespräch suchst, kannst du im Online-Hilfeatlas Anlaufstellen in deiner Nähe suchen:
Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, findest du mich im Internet unter:
https://www.praxisfahnemann.de
in den sozialen Netzwerken:
https://www.facebook.com/MariaFahnemannCoaching
und auf Instagram als @MariaFahnemannLebenslust
Wenn du dir Begleitung wünscht oder einen Themenvorschlag für diesen Podcast machen möchtest, dann schreib mir einfach eine E-Mail. Hier erreichst du mich:
[email protected]
Ich freue mich, von dir zu lesen und beantworte jede Mail persönlich.
kinderpsychischerkranktereltern #depressiverparter #depressionen #familienhilfe