
Sign up to save your podcasts
Or
Der Hof der Familie Paulsen in der Uckermark verbindet Tradition mit Moderne. Annemarie Paulsen, Bio-Bäuerin und Influencerin, nutzt Social Media, um die Realität der Landwirtschaft transparent zu machen. Mit einem biozertifizierten Ansatz, der auf Tierwohl und Kreislaufwirtschaft setzt, und moderner Technologie wie Melkrobotern und GPS-gestützten Traktoren gelingt es ihr, innovative Wege zu gehen. Doch die Hofnachfolge und der Generationswechsel waren von Konflikten und Herausforderungen geprägt, die Paulsen und ihre Familie mit gegenseitigem Respekt gemeistert haben.
Ein großes Problem bleibt die Diskrepanz zwischen steigenden gesellschaftlichen Ansprüchen an Tierwohl und Umweltstandards und der Bereitschaft, für Lebensmittel angemessene Preise zu zahlen. Paulsen sieht hier eine wichtige Aufgabe in der Aufklärung über die Realitäten der Landwirtschaft, ohne belehrend zu wirken. Sie zeigt, wie Leidenschaft und harte Arbeit das Bild einer modernen Landwirtschaft prägen können, die technologische Innovation und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.
Annemarie Paulsen fungiert als Brücke zwischen Stadt und Land, indem sie ihren Alltag ehrlich und humorvoll teilt. Ihre Geschichten über schlaflose Nächte, technologische Herausforderungen und familiäre Zusammenarbeit machen die Landwirtschaft greifbar und nahbar. Sie vermittelt, dass Landwirtschaft nicht nur ein Beruf, sondern ein Lebensmodell ist, das tief mit Natur und Gemeinschaft verbunden ist. Ihr Engagement zeigt, dass eine nachhaltige und menschliche Zukunft der Landwirtschaft möglich ist.
Alle Informationen zum 48forward Festival gibt es unter:
Folgt uns bei Instagram:
Mehr Podcasts gibt es auf:
Fotoquelle: Julia Merkel
Der Hof der Familie Paulsen in der Uckermark verbindet Tradition mit Moderne. Annemarie Paulsen, Bio-Bäuerin und Influencerin, nutzt Social Media, um die Realität der Landwirtschaft transparent zu machen. Mit einem biozertifizierten Ansatz, der auf Tierwohl und Kreislaufwirtschaft setzt, und moderner Technologie wie Melkrobotern und GPS-gestützten Traktoren gelingt es ihr, innovative Wege zu gehen. Doch die Hofnachfolge und der Generationswechsel waren von Konflikten und Herausforderungen geprägt, die Paulsen und ihre Familie mit gegenseitigem Respekt gemeistert haben.
Ein großes Problem bleibt die Diskrepanz zwischen steigenden gesellschaftlichen Ansprüchen an Tierwohl und Umweltstandards und der Bereitschaft, für Lebensmittel angemessene Preise zu zahlen. Paulsen sieht hier eine wichtige Aufgabe in der Aufklärung über die Realitäten der Landwirtschaft, ohne belehrend zu wirken. Sie zeigt, wie Leidenschaft und harte Arbeit das Bild einer modernen Landwirtschaft prägen können, die technologische Innovation und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.
Annemarie Paulsen fungiert als Brücke zwischen Stadt und Land, indem sie ihren Alltag ehrlich und humorvoll teilt. Ihre Geschichten über schlaflose Nächte, technologische Herausforderungen und familiäre Zusammenarbeit machen die Landwirtschaft greifbar und nahbar. Sie vermittelt, dass Landwirtschaft nicht nur ein Beruf, sondern ein Lebensmodell ist, das tief mit Natur und Gemeinschaft verbunden ist. Ihr Engagement zeigt, dass eine nachhaltige und menschliche Zukunft der Landwirtschaft möglich ist.
Alle Informationen zum 48forward Festival gibt es unter:
Folgt uns bei Instagram:
Mehr Podcasts gibt es auf:
Fotoquelle: Julia Merkel
6 Listeners
23 Listeners
51 Listeners
104 Listeners
0 Listeners
45 Listeners
157 Listeners
30 Listeners
56 Listeners
51 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
12 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
335 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
25 Listeners