
Sign up to save your podcasts
Or


Fünf Jahre nach Beginn der Covid19-Pandemie sind die Folgen noch immer zu spüren. Die Lockdowns haben vor allem Selbständige, Alleinerziehende, Frauen getroffen. Viele von ihnen stehen finanziell schlechter da als vor Corona. Jugendliche haben ihre Lerndefizite zum großen Teil wieder aufgeholt, aber ihr Sicherheitsgefühl ist erschüttert. Sozialwissenschaftler haben jetzt erste belastbare Daten. Wir klären in diesem Podcast, wie stark das Virus unsere Gesellschaft immer noch spaltet.
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Co-Autorin: Julia Fritzsche
Redaktion: Miriam Stumpfe, Pamela Wershofen
Produktion: Markus Mähner
GesprächspartnerInnen:
Dr. Lena Nusser, Nationales Bildungspanel, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, Bamberg
Prof. Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans Böckler-Stiftung
Zum Weiterlesen:
„Geringere Lernzuwächse durch coronabedingte Einschränkungen im Bildungsbereich?“ – Eine Studie des Nationalen Bildungspanels (NEPS)
„Corona verstärkt die Ungleichheit“ - Eine Studie der Hans Böckler-Stiftung
Zum Weiterschauen:
Ausführlich beschäftigt sich unsere Autorin Julia Fritzsche mit dem Thema auch in dieser Gut-zu-wissen-Folge: „Spaltendes Virus? Wie Corona unsere Gesellschaft prägt“
Zum Weiterhören:
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen?
Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer
Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"?
Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken
Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten?
Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip?
Kein Alkohol 2025 - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft?
Besser essen zum Jahresstart - Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co?
Warum haben wir immer weniger Sex?
Woraus besteht Dunkle Materie? - 2025 könnte dieses Untergrund-Experiment das größte Rätsel lösen
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Fünf Jahre nach Beginn der Covid19-Pandemie sind die Folgen noch immer zu spüren. Die Lockdowns haben vor allem Selbständige, Alleinerziehende, Frauen getroffen. Viele von ihnen stehen finanziell schlechter da als vor Corona. Jugendliche haben ihre Lerndefizite zum großen Teil wieder aufgeholt, aber ihr Sicherheitsgefühl ist erschüttert. Sozialwissenschaftler haben jetzt erste belastbare Daten. Wir klären in diesem Podcast, wie stark das Virus unsere Gesellschaft immer noch spaltet.
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Co-Autorin: Julia Fritzsche
Redaktion: Miriam Stumpfe, Pamela Wershofen
Produktion: Markus Mähner
GesprächspartnerInnen:
Dr. Lena Nusser, Nationales Bildungspanel, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, Bamberg
Prof. Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans Böckler-Stiftung
Zum Weiterlesen:
„Geringere Lernzuwächse durch coronabedingte Einschränkungen im Bildungsbereich?“ – Eine Studie des Nationalen Bildungspanels (NEPS)
„Corona verstärkt die Ungleichheit“ - Eine Studie der Hans Böckler-Stiftung
Zum Weiterschauen:
Ausführlich beschäftigt sich unsere Autorin Julia Fritzsche mit dem Thema auch in dieser Gut-zu-wissen-Folge: „Spaltendes Virus? Wie Corona unsere Gesellschaft prägt“
Zum Weiterhören:
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen?
Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer
Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"?
Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken
Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten?
Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip?
Kein Alkohol 2025 - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft?
Besser essen zum Jahresstart - Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co?
Warum haben wir immer weniger Sex?
Woraus besteht Dunkle Materie? - 2025 könnte dieses Untergrund-Experiment das größte Rätsel lösen
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp

69 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

115 Listeners

105 Listeners

27 Listeners

47 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

34 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners