
Sign up to save your podcasts
Or


Die Zeit der Kinderwunschbehandlung wird häufig als große Belastung wahrgenommen. Die Betroffenen fühlen sich allein gelassen, viele gehen durch eine echte Krise. Das liegt auch daran, dass kaum jemand offen über die Herausforderungen in dieser Zeit berichtet. Selbst im Familien- und Freundeskreis ist die Kinderwunschbehandlung oft ein Tabuthema. Warum es sich lohnt, sich zu öffnen und sich mit anderen auszutauschen, darüber spricht Doc Caro mit Tanja Szewczenko. Zu Gast ist ebenfalls Dr. Sylvia Bartnitzky: Die Frauenärztin erklärt, welche medizinischen Möglichkeiten es gibt.
Wenn ein Paar auf natürlichem Wege nicht schwanger wird, kann die Ursache bei der Frau, beim Mann oder bei beiden liegen. Die Ursachenforschung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Behandlung. Noch immer warten Paare lange, bis sie sich an eine Expertin oder eine Kinderwunschklinik wenden. Wichtig zu wissen: Der Erfolg einer Kinderwunschbehandlung hängt entscheidend vom Alter ab. Je länger eine Frau wartet, umso geringer die Wahrscheinlichkeit, ein Kind zu bekommen. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sich an ein Kinderwunschzentrum zu wenden? Welche medizinischen Möglichkeiten gibt es – und welche machen Sinn?
Wie es Betroffenen indes während der Kinderwunschbehandlung geht, das berichtet die Schauspielerin Tanja Szewczenko. Sie hat ihre Erfahrungen der Kinderwunschreise in dem Buch „Durch die Hölle zum Glück“ aufgeschrieben und macht damit anderen Frauen Mut. Tanja Szewczenko wünscht sich, dass mehr darüber gesprochen wird, damit sich die Betroffenen nicht mehr so allein gelassen fühlen. Wie es ihr ergangen ist und wie man als Paar mit dieser besonderen Zeit umgehen dann, darüber spricht die Schauspielerin mit Doc Caro in der aktuellen Folge.
Gäste:
Tanja Szewczenko, ehemalige Eiskunstläuferin, Schauspielerin und Mutter. In ihrem Buch „Durch die Hölle zum Glück“ schreibt sie über ihre Zeit der Kinderwunschbehandlung.
Host:
Weitere Informationen und Links:
Magazin der AOK: Kinderwunsch: Wenn es nicht gleich mit dem Baby klappt
Alle zwei Wochen beantwortet Doc Caro in „Auf Herz & Ohren“ deine Gesundheitsfragen. Dazu lädt sie Experten und/oder Betroffene ein. Ihr findet den Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Audio Now, Google Podcasts und Deezer. Wenn ihr den Podcast schon hört: Super! Dann lasst gerne eine 5-Sterne-Bewertung da und erzählt Euren Freunden davon. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schickt ihr bitte an: [email protected]. DANKE!
+++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++
By Doc Caro, Carola Holzner, AOK Rheinland/HamburgDie Zeit der Kinderwunschbehandlung wird häufig als große Belastung wahrgenommen. Die Betroffenen fühlen sich allein gelassen, viele gehen durch eine echte Krise. Das liegt auch daran, dass kaum jemand offen über die Herausforderungen in dieser Zeit berichtet. Selbst im Familien- und Freundeskreis ist die Kinderwunschbehandlung oft ein Tabuthema. Warum es sich lohnt, sich zu öffnen und sich mit anderen auszutauschen, darüber spricht Doc Caro mit Tanja Szewczenko. Zu Gast ist ebenfalls Dr. Sylvia Bartnitzky: Die Frauenärztin erklärt, welche medizinischen Möglichkeiten es gibt.
Wenn ein Paar auf natürlichem Wege nicht schwanger wird, kann die Ursache bei der Frau, beim Mann oder bei beiden liegen. Die Ursachenforschung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Behandlung. Noch immer warten Paare lange, bis sie sich an eine Expertin oder eine Kinderwunschklinik wenden. Wichtig zu wissen: Der Erfolg einer Kinderwunschbehandlung hängt entscheidend vom Alter ab. Je länger eine Frau wartet, umso geringer die Wahrscheinlichkeit, ein Kind zu bekommen. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sich an ein Kinderwunschzentrum zu wenden? Welche medizinischen Möglichkeiten gibt es – und welche machen Sinn?
Wie es Betroffenen indes während der Kinderwunschbehandlung geht, das berichtet die Schauspielerin Tanja Szewczenko. Sie hat ihre Erfahrungen der Kinderwunschreise in dem Buch „Durch die Hölle zum Glück“ aufgeschrieben und macht damit anderen Frauen Mut. Tanja Szewczenko wünscht sich, dass mehr darüber gesprochen wird, damit sich die Betroffenen nicht mehr so allein gelassen fühlen. Wie es ihr ergangen ist und wie man als Paar mit dieser besonderen Zeit umgehen dann, darüber spricht die Schauspielerin mit Doc Caro in der aktuellen Folge.
Gäste:
Tanja Szewczenko, ehemalige Eiskunstläuferin, Schauspielerin und Mutter. In ihrem Buch „Durch die Hölle zum Glück“ schreibt sie über ihre Zeit der Kinderwunschbehandlung.
Host:
Weitere Informationen und Links:
Magazin der AOK: Kinderwunsch: Wenn es nicht gleich mit dem Baby klappt
Alle zwei Wochen beantwortet Doc Caro in „Auf Herz & Ohren“ deine Gesundheitsfragen. Dazu lädt sie Experten und/oder Betroffene ein. Ihr findet den Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Audio Now, Google Podcasts und Deezer. Wenn ihr den Podcast schon hört: Super! Dann lasst gerne eine 5-Sterne-Bewertung da und erzählt Euren Freunden davon. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schickt ihr bitte an: [email protected]. DANKE!
+++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++

193 Listeners

55 Listeners

53 Listeners

89 Listeners

48 Listeners

4 Listeners

56 Listeners

16 Listeners

33 Listeners

20 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

10 Listeners

14 Listeners

1 Listeners