
Sign up to save your podcasts
Or
10.000 Menschen, die einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden, könnten jedes Jahr gerettet werden, schätzen Experten. Dafür müssten Passanten oder Angehörige „nur“ sofort mit der Wiederbelebung beginnen. Vorbeifahren, wenn ein Autounfall passiert ist? Hilflos zuschauen, wie der ältere Herr einen Herzinfarkt erleidet? Geht gar nicht. Wegducken gilt nicht, auch nicht wegen Unwissenheit. Aber: Wie ging denn noch Herzdruckmassage? Und wann wird jemand wie in die stabile Seitenlage gebracht? Viele Menschen trauen sich Erste Hilfe nicht zu. Entweder weil sie nicht wissen, was zu tun ist, oder aber weil sie befürchten, etwas falsch zu machen und deswegen vielleicht noch rechtlich belangt zu werden. In dieser Folge widmet sich Doc Caro dem Thema, das ihr am meisten am Herzen liegt: euch helfen, damit ihr helfen könnt.
Host:
Weitere Informationen und Links:
DRK: Erste Hilfe
ADAC-Umfrage: Große Wissenslücken bei Erster Hilfe
Gesetzliche Grundlagen: Verpflichtung zur Erster Hilfe und Rechtsfragen
__
Du hast bis hierher gelesen? Schön, wir brauchen nämlich deine Unterstützung! Denn Gesundheit geht uns alle an. Alle zwei Wochen beantwortet Doc Caro in „Auf Herz & Ohren“ spannende Gesundheitsfragen. Dazu lädt sie Fachleute und/oder Betroffene ein. Solltest du den Podcast mögen, zeig‘ ihn doch bitte anderen Menschen, die ihn interessant finden könnten. „Auf Herz & Ohren“ ist auf allen gängigen Streaming-Plattformen abrufbar. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schicke bitte an: [email protected].
+++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++
10.000 Menschen, die einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden, könnten jedes Jahr gerettet werden, schätzen Experten. Dafür müssten Passanten oder Angehörige „nur“ sofort mit der Wiederbelebung beginnen. Vorbeifahren, wenn ein Autounfall passiert ist? Hilflos zuschauen, wie der ältere Herr einen Herzinfarkt erleidet? Geht gar nicht. Wegducken gilt nicht, auch nicht wegen Unwissenheit. Aber: Wie ging denn noch Herzdruckmassage? Und wann wird jemand wie in die stabile Seitenlage gebracht? Viele Menschen trauen sich Erste Hilfe nicht zu. Entweder weil sie nicht wissen, was zu tun ist, oder aber weil sie befürchten, etwas falsch zu machen und deswegen vielleicht noch rechtlich belangt zu werden. In dieser Folge widmet sich Doc Caro dem Thema, das ihr am meisten am Herzen liegt: euch helfen, damit ihr helfen könnt.
Host:
Weitere Informationen und Links:
DRK: Erste Hilfe
ADAC-Umfrage: Große Wissenslücken bei Erster Hilfe
Gesetzliche Grundlagen: Verpflichtung zur Erster Hilfe und Rechtsfragen
__
Du hast bis hierher gelesen? Schön, wir brauchen nämlich deine Unterstützung! Denn Gesundheit geht uns alle an. Alle zwei Wochen beantwortet Doc Caro in „Auf Herz & Ohren“ spannende Gesundheitsfragen. Dazu lädt sie Fachleute und/oder Betroffene ein. Solltest du den Podcast mögen, zeig‘ ihn doch bitte anderen Menschen, die ihn interessant finden könnten. „Auf Herz & Ohren“ ist auf allen gängigen Streaming-Plattformen abrufbar. Anregungen, Feedback und Kritik zum Podcast schicke bitte an: [email protected].
+++ Hinweis: Der Podcast ersetzt keine medizinische Beratung sowie Behandlung oder den Besuch beim Arzt. In dringenden Fällen wählt ihr die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 und bei akuten Problemen den Notruf 112. Die Inhalte des Podcasts sind auf Basis des aktuellen Wissenstands erstellt worden, der ständiger Veränderung unterliegt. +++
104 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
89 Listeners
51 Listeners
16 Listeners
6 Listeners
24 Listeners
30 Listeners
6 Listeners
30 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
8 Listeners